"Omnes in culpa sunt" ist ein lateinischer Ausdruck, der übersetzt "Alle sind schuldig" bedeutet. Es wird verwendet, um auszudrücken dass alle Beteiligten an einer bestim... [mehr]
"Omnes in culpa sunt" ist ein lateinischer Ausdruck, der übersetzt "Alle sind schuldig" bedeutet. Es wird verwendet, um auszudrücken dass alle Beteiligten an einer bestim... [mehr]
Der Satz "Nec Vero a dialecticis modo sit instructus, sed orator habeat omnes notos ac tractos locos philosophiae." stammt von Marcus Tullius Cicero, einem römischen Staatsmann, Redner... [mehr]
Die lateinischen Formen in dem Satz sind: - **Laudat**: 3. Person Singular Präsens Indikativ Aktiv von "laudare" (loben) - **Amat**: 3. Person Singular Präsens Indikativ Aktiv von... [mehr]
Der lateinische Satz "Nos omnes finem laborum desideramus" bedeutet auf Deutsch: "Wir alle wünschen das Ende der Mühen."
"Omnia libri" und "omnes libri" haben unterschiedliche Bedeutungen und Verwendungen im Lateinischen. "Omnia" ist das Neutrum Plural von "omnis" und bedeutet &... [mehr]
Das Adjektiv "fortis" hat die Endung "-es" im Plural, wenn es sich auf "hostes" bezieht. In diesem Fall würde es "fortes" lauten, um mit dem Plural "h... [mehr]