Woher stammt der Satz von Cicero "Nec Vero a dialecticis modo sit instructus, sed orator habeat omnes notos ac tractos locos philosophiae."?

Antwort

Der Satz "Nec Vero a dialecticis modo sit instructus, sed orator habeat omnes notos ac tractos locos philosophiae." stammt von Marcus Tullius Cicero, einem römischen Staatsmann, Redner und Schriftsteller. Dieser Satz findet sich in seinem WerkDe Oratore" (Über den Redner), das er im Jahr 55 v. Chr. verfasste. In diesem Werk diskutiert Cicero die Kunst der Rhetorik und die Qualitäten, die ein idealer Redner besitzen sollte. Der Satz betont, dass ein Redner nicht nur in der Dialektik geschult sein sollte, sondern auch alle bekannten und behandelten Themen der Philosophie beherrschen sollte.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Figuren und Philosophen tauchen in 'Sophies Welt' auf und durch welche Epochen reist Sophie?

In „Sophies Welt“ von Jostein Gaarder begegnet die Hauptfigur Sophie Amundsen im Verlauf ihrer philosophischen Reise zahlreichen Philosophen und wichtigen Figuren der Philosophiegeschichte... [mehr]

Aus welchem Kinderbuch stammt das Zitat „Im Bruch hinterm Berge“?

Das Zitat „Im Bruch hinterm Berge“ stammt aus dem Kinderbuch „Die Häschenschule“ von Albert Sixtus (Text) und Fritz Koch-Gotha (Illustrationen). Das Buch wurde erstmals 19... [mehr]

Kurzprofil von Novalis

**Novalis – Steckbrief** **Eigentlicher Name:** Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg **Geboren:** 2. Mai 1772 in Oberwiederstedt, Deutschland **Gestorben:** 25. März 1801 in... [mehr]

Aus welchem Werk stammt das Zitat 'Schon stund im Nebelkleid die Eiche, wie ein getürmter Riese da...'?

Ja, diese Zeilen stammen aus dem Gedicht „Herbstbild“ von Friedrich Hebbel. Das Gedicht beginnt mit den Versen: „Schon steht im Nebelkleid die Eiche Wie ein getürmter Riese,... [mehr]