Das Zitat "Jetzt kommt die Zeit, wo das Leben mehr nimmt als es gibt" stammt von dem deutschen Schriftsteller und Dichter Erich Kästner. Er ist bekannt für seine Werke, die oft ein... [mehr]
Der Satz "Nec Vero a dialecticis modo sit instructus, sed orator habeat omnes notos ac tractos locos philosophiae." stammt von Marcus Tullius Cicero, einem römischen Staatsmann, Redner und Schriftsteller. Dieser Satz findet sich in seinem WerkDe Oratore" (Über den Redner), das er im Jahr 55 v. Chr. verfasste. In diesem Werk diskutiert Cicero die Kunst der Rhetorik und die Qualitäten, die ein idealer Redner besitzen sollte. Der Satz betont, dass ein Redner nicht nur in der Dialektik geschult sein sollte, sondern auch alle bekannten und behandelten Themen der Philosophie beherrschen sollte.
Das Zitat "Jetzt kommt die Zeit, wo das Leben mehr nimmt als es gibt" stammt von dem deutschen Schriftsteller und Dichter Erich Kästner. Er ist bekannt für seine Werke, die oft ein... [mehr]
Naturalismus ist eine philosophische und literarische Strömung, die die Welt und das menschliche Verhalten als Produkte natürlicher Ursachen und Gesetze betrachtet. In der Philosophie bedeut... [mehr]
Das vollständige Zitat von H.G. Wells lautet: "Für den Menschen gibt es weder Rast noch Ruhen, solange er nicht das erreicht hat, was er sucht."
Das vollständige Zitat von H.G. Wells lautet: "Der Mensch wird immer am Anfang stehen." Dieses Zitat reflektiert die Idee, dass der Mensch ständig in einem Prozess des Werdens und... [mehr]