Palmöl ist in Notnahrung grundsätzlich nicht „schlimm“, aber es gibt einige Aspekte, die du beachten solltest: **Vorteile von Palmöl in Notnahrung:** - **Hoher Energiegehal... [mehr]
Palmöl ist in Notnahrung grundsätzlich nicht „schlimm“, aber es gibt einige Aspekte, die du beachten solltest: **Vorteile von Palmöl in Notnahrung:** - **Hoher Energiegehal... [mehr]
Junge Glimmertintlinge (Coprinellus micaceus) gelten als essbar und werden von Pilzkennern durchaus geschätzt, solange sie jung und noch nicht zerflossen sind. Ihr Geschmack wird als mild, angene... [mehr]
Die Wurzel des Feld-Mannstreu (Eryngium campestre) wurde früher tatsächlich als Nahrungsmittel genutzt, insbesondere in Notzeiten. Sie enthält Inulin, einen Ballaststoff, der auch in an... [mehr]
Die Schösslinge der Hainbuche (Carpinus betulus) sind essbar und wurden traditionell als Notnahrung genutzt, etwa in Hungerzeiten. Sie enthalten keine bekannten giftigen Stoffe und können ro... [mehr]
BP-ER Energieriegel sind Notfallnahrungsriegel, die speziell für den Einsatz in Krisensituationen, Expeditionen oder als Notvorrat entwickelt wurden. Sie sind besonders lange haltbar (oft mehrere... [mehr]