Jan-Niklas Fischer ist ein deutscher Eishockeyspieler der als Verteidiger spielt. Er wurde am 19. Juni 1991 in Freiburg im Breisgau geboren. Fischer begann seine Karriere bei den EHC Freiburg und hat... [mehr]
Jan-Niklas Fischer ist ein deutscher Eishockeyspieler der als Verteidiger spielt. Er wurde am 19. Juni 1991 in Freiburg im Breisgau geboren. Fischer begann seine Karriere bei den EHC Freiburg und hat... [mehr]
Das kleinste System nach Niklas Luhmann ist die Kommunikation. In seiner Systemtheorie betrachtet Luhmann soziale Systeme als autopoietische Systeme, die sich durch Kommunikation selbst erzeugen und r... [mehr]
Niklas Luhmann hat die Tatsache, dass Lernen nicht mechanisch funktionieren kann, als "konstitutives Paradox der Pädagogik" bezeichnet.
In der Serie "In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte" kommen Julia und Niklas in der Folge 5 der 6. Staffel zusammen. Diese Folge trägt den Titel "Die Entscheidung&quo... [mehr]
In der Serie "In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte" trennen sich Niklas und Eva in der Folge 8 der 7. Staffel mit dem Titel "Die Entscheidung".
Die Systemtheorie nach Niklas Luhmann ist ein umfassendes theoretisches Modell zur Beschreibung und Analyse sozialer Systeme. Luhmann betrachtet Gesellschaften, Organisationen und andere soziale Gebil... [mehr]
Niklas Luhmann war ein deutscher Soziologe einer der bedeutendsten Vertreter der Systemtheorie. Sein Weltbild basiert auf der Idee, dass die Gesellschaft aus verschiedenen, autopoietischen (selbstersc... [mehr]
Niklas Luhmann, ein bedeutender deutscher Soziologe, entwickelte eine umfassende Systemtheorie, die auch die Interaktion zwischen Menschen erklärt. Nach Luhmann basiert die soziale Interaktion au... [mehr]
Niklas Luhmann hat die Tatsache, dass Lernen nicht mechanisch funktionieren kann, als "konstitutives Paradox der Pädagogik" bezeichnet.
Um den Satz "Niklas wurde von seiner Mutter beauftragt" vom Passiv ins Aktiv umzuwandeln, formuliere ihn wie folgt: "Seine Mutter beauftragte Niklas."
Niklas Luhmann, ein bedeutender deutscher Soziologe, entwickelte eine systemtheoretische Perspektive auf Kommunikation. Nach Luhmann ist Kommunikation ein autopoietisches System, das sich selbst erzeu... [mehr]
Niklas Luhmanns Systemtheorie beschreibt soziale Systeme als autopoietische, selbstreferenzielle Einheiten, die durch Kommunikation operieren. Diese Systeme interagieren nicht direkt miteinander, sond... [mehr]
In der Systemtheorie von Niklas Luhmann wird der Mensch nicht als zentrales Element des sozialen Systems betrachtet, sondern als Umwelt des Systems. Luhmann unterscheidet zwischen psychischen Systemen... [mehr]
Die Systemtheorie von Niklas Luhmann hat in der aktuellenziologischen Forschung eine bedeutende Rolle, da sie einen innovativen Ansatz zur Analyse komplexer sozialer Phänomene bietet. Luhmanns Th... [mehr]
Das Technologiedefizit imberuf nach Niklasuhmann bezieht sich die Diskrepanz zwischen technologischen Möglichkeiten und den tatsächlichen Fähigkeiten dem Wissen der Lehrer, diese Techno... [mehr]