Die Theorie der fragmentierten Entwicklung von Fred Scholz beschreibt, wie sich gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen in verschiedenen Regionen oder Sektoren ungleichmäßig vol... [mehr]
Die Theorie der fragmentierten Entwicklung von Fred Scholz beschreibt, wie sich gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen in verschiedenen Regionen oder Sektoren ungleichmäßig vol... [mehr]
Pierre Bourdieu stellt seine Kapitaltheorie insbesondere in seinem Werk "Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft" (französisch: "La Distinction") d... [mehr]
Die Theorie der fragmentierten Entwicklung, die von dem deutschen Soziologen und Psychologen Klaus Holzkamp entwickelt wurde, befasst sich mit den unterschiedlichen Entwicklungsprozessen von Individue... [mehr]
Ja, in Scott McClouds Theorie fallen visuelle Metaphern unter den Zeichenbegriff der Bilder. McCloud beschreibt in seinem Werk "Understanding Comics", dass Bilder nicht nur als Darstellungen... [mehr]
Das Tuckman-Modell, auch bekannt als Tuckman's Stages of Group Development, beschreibt die Phasen, die Gruppen durchlaufen, um effektiv zusammenzuarbeiten. Es wurde 1965 von Bruce Tuckman entwick... [mehr]
Nach Jürgen Renn gibt es drei Arten der Materialisierung von Abstraktion: 1. **Technische Materialisierung**: Hierbei wird abstraktes Wissen in technische Artefakte umgesetzt, die in der Praxis... [mehr]
Der Unterschied zwischen einer festen und einer losen Rolle liegt in der Flexibilität und der Art der Aufgabenverteilung innerhalb eines Systems oder einer Gruppe. 1. **Feste Rolle**: Eine feste... [mehr]
Exzentrische Positionalität ist ein Konzept, das häufig in der Sozialwissenschaft und der Philosophie verwendet wird, um die Position eines Individuums oder einer Gruppe innerhalb eines sozi... [mehr]
Drei Grundannahmen des systemischen Denkens sind: 1. **Ganzheitlichkeit**: Systeme sollten als Ganzes betrachtet werden, nicht nur als die Summe ihrer Teile. Das bedeutet, dass die Interaktionen und... [mehr]
Sojourner Truths Rede „Ain't I a Woman?“ von 1851 spielt eine bedeutende Rolle in der Geschichte der intersektionalen Theorie, da sie die Verknüpfung von Geschlecht, Rasse und Kl... [mehr]
Die Cleavage-Theorie bezieht sich auf die Entwicklung von Zellen während der frühen Embryogenese, insbesondere auf die ersten Zellteilungen eines befruchteten Eies. Diese Theorie beschreibt,... [mehr]
Die verhaltensorientierte Theorie der Organisation betrachtet den Menschen als begrenzt rationalen Akteur, was bedeutet, dass Individuen nicht immer in der Lage sind, alle Informationen zu verarbeiten... [mehr]
Ja, im situativen Ansatz bezieht sich der Begriff "Fit" auf die Kompatibilität zwischen Situationsvariablenwie z.B., Umfeld oder spezifische Bedingungen) und Erfolgsvariablen (wie z.B.... [mehr]
Um ein Thema in Phrasen zu unterteilen, wenn es nur ein zentrales Motiv gibt, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Identifikation des Motivs**: Bestimme das zentrale Motiv, das du variieren m&o... [mehr]
Luhmanns Systemtheorie wird oft als eigenständige Theorie betrachtet, die sich von sozialkonstruktivistischen Ansätzen unterscheidet. Während der Sozialkonstruktivismus betont, dass soz... [mehr]