5 Fragen zu Nernst

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Nernst

Wie stelle ich die Nernst-Gleichung um?

Die Nernst-Gleichung beschreibt das Gleichgewichtspotential einer Ionensorte in Abhängigkeit von der Ionenkonzentration auf beiden Seiten einer Membran. Die allgemeine Form der Nernst-Gleichung l... [mehr]

Wie kann man die Nernst-Gleichung in den logarithmischen log10 umrechnen?

Die Nernst-Gleichung in ihrer allgemeinen Form lautet: \[ E = E^0 - \frac{RT}{nF} \ln Q \] Um diese Gleichung in eine Form mit dem dekadischen Logarithmus (log10) umzuwandeln, kann man den natü... [mehr]

Wie ergeben sich die -61 mV bei der Nernst-Gleichung?

Die -61 mV in der Nernst-Gleichung ergeben sich aus der Berechnung des Gleichgewichtspotentials für Kaliumionen (K⁺) in einer biologischen Zelle. Die Nernst-Gleichung lautet: \[ E = \frac{RT}{zF... [mehr]

Was verbindet die Nernst Gleichung mit Reduktion und Oxidation?

Die Nernst-Gleichung beschreibt den Zusammenhang zwischen der Elektrodenpotentialdifferenz und den Konzentrationen der Reaktanten und Produkte in einer elektrochemischen Reaktion. Sie ist besonders re... [mehr]

Erkläre den Begriff „Konzentrationshalbzelle“ und beweise, dass die Nernst-Gleichung auch für Standardbedingungen (c= 1 mol/I) anwendbar ist.

Eine Konzentrationshalbzelle ist ein Teil einer elektrochemischen Zelle, in der eine elektrochemische Reaktion stattfindet, die von der Konzentration der Reaktanten abhängt. Sie besteht aus einer... [mehr]