Ja, alles um uns herum besteht aus Chemie. Genauer gesagt, besteht alles aus chemischen Stoffen, also aus Atomen und Molekülen. Chemie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenscha... [mehr]
Die Nernst-Gleichung in ihrer allgemeinen Form lautet: \[ E = E^0 - \frac{RT}{nF} \ln Q \] Um diese Gleichung in eine Form mit dem dekadischen Logarithmus (log10) umzuwandeln, kann man den natürlichen Logarithmus (ln) in den dekadischen Logarithmus (log) umrechnen. Dazu verwendet man die Beziehung: \[ \ln x = 2.303 \log x \] Die umgewandelte Nernst-Gleichung lautet dann: \[ E = E^0 - \frac{RT}{nF} \cdot 2.303 \log Q \] Dies kann weiter vereinfacht werden zu: \[ E = E^0 - \frac{2.303 RT}{nF} \log Q \] Falls die Temperatur \( T \) in Kelvin und die Konstanten \( R \) (Gaskonstante) und \( F \) (Faraday-Konstante) eingesetzt werden, kann die Gleichung bei Standardbedingungen (298 K) weiter vereinfacht werden. Bei 298 K ist: \[ \frac{2.303 RT}{F} \approx 0.0591 \] Daher lautet die Nernst-Gleichung bei 298 K: \[ E = E^0 - \frac{0.0591}{n} \log Q \] Diese Form der Nernst-Gleichung verwendet den dekadischen Logarithmus und ist besonders nützlich für praktische Anwendungen in der Elektrochemie.
Ja, alles um uns herum besteht aus Chemie. Genauer gesagt, besteht alles aus chemischen Stoffen, also aus Atomen und Molekülen. Chemie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenscha... [mehr]
Moleküle sind Teilchen, die aus zwei oder mehr Atomen bestehen, die durch chemische Bindungen miteinander verbunden sind. Sie stellen die kleinste Einheit einer chemischen Verbindung dar, die noc... [mehr]
Der Zerstäubungsvorgang im Vergaser ist ein physikalischer Prozess. Dabei wird der flüssige Kraftstoff in feine Tröpfchen zerteilt und mit Luft vermischt, ohne dass sich die chemische Z... [mehr]