Ja, alles um uns herum besteht aus Chemie. Genauer gesagt, besteht alles aus chemischen Stoffen, also aus Atomen und Molekülen. Chemie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenscha... [mehr]
Moleküle sind Teilchen, die aus zwei oder mehr Atomen bestehen, die durch chemische Bindungen miteinander verbunden sind. Sie stellen die kleinste Einheit einer chemischen Verbindung dar, die noch die charakteristischen Eigenschaften dieser Verbindung besitzt. Beispiele für Moleküle sind Wasser (H₂O), Sauerstoff (O₂) oder Kohlenstoffdioxid (CO₂). Moleküle können aus gleichen Atomen (wie O₂) oder aus verschiedenen Atomen (wie H₂O) bestehen.
Ja, alles um uns herum besteht aus Chemie. Genauer gesagt, besteht alles aus chemischen Stoffen, also aus Atomen und Molekülen. Chemie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenscha... [mehr]
Der Zerstäubungsvorgang im Vergaser ist ein physikalischer Prozess. Dabei wird der flüssige Kraftstoff in feine Tröpfchen zerteilt und mit Luft vermischt, ohne dass sich die chemische Z... [mehr]
Die Geschichte der Atome beschreibt, wie sich unser Verständnis von den kleinsten Bausteinen der Materie über die Jahrhunderte entwickelt hat. Hier ein genauer Überblick: **Antike:** B... [mehr]
Die Geschichte der Atome reicht von der Antike bis in die moderne Wissenschaft und ist geprägt von vielen Entdeckungen und Theorien: **Antike:** - **Demokrit (ca. 460–370 v. Chr.):** Der g... [mehr]
Bis heute sind über 200 Millionen verschiedene chemische Verbindungen bekannt. Diese Zahl stammt aus Datenbanken wie der CAS Registry der Chemical Abstracts Service ([Quelle](https://www.cas.org/... [mehr]