Bei Kniebeugen bewegen sich die Menisken im Kniegelenk nach hinten. Diese Bewegung erfolgt, um die Last gleichmäßig zu verteilen und die Stabilität des Kniegelenks zu gewährleiste... [mehr]
Bei Kniebeugen bewegen sich die Menisken im Kniegelenk nach hinten. Diese Bewegung erfolgt, um die Last gleichmäßig zu verteilen und die Stabilität des Kniegelenks zu gewährleiste... [mehr]
Die Menisken im Kniegelenk bewegen sich während der Kniebeugung und -streckung, um die Lastverteilung und Stabilität des Gelenks zu unterstützen. Bei der Kniebeugung (Flexion) bewegen s... [mehr]
Bei der Innenrotation des Knies bewegen sich die Menisken unterschiedlich: - Der mediale Meniskus (innen) wird nach hinten gezogen. - Der laterale Meniskus (außen) bewegt sich nach vorne. Dies... [mehr]
Bei der Außenrotation des Knies bewegen sich die Menisken unterschiedlich: 1. **Medialer Meniskus**: Dieser Menus bewegt sich nach hinten (posterior). Da der mediale Meniskus weniger beweglich... [mehr]
Bei der Innenrotation des Kniegelenks bewegen sich die Menisken nach hinten, sie bei der Außen nach vorne wandern. Dies liegt daran, dass die Menisken sich an die Bewegungen des Oberschenkelknoc... [mehr]
Die Menisken im Knie haben mehrere wichtige Funktionen: 1. **Dämpfung**: Sie wirken als Stoßdämpfer und reduzieren die Belastung auf die Gelenkflächen, was die Abnutzung des Knor... [mehr]
Bei der Innenrotation des Knies bewegen sich die Menisken auf charakteristische Weise: 1. **Innenmeniskus (medialer Meniskus)**: Der Innenmeniskus wird nach hinten gezogen. Dies liegt daran, dass der... [mehr]
Die Menisken sind zwei halbmondförmige Knorpelstrukturen im Kniegelenk, die sich zwischen dem Oberschenkelknochen (Femur) und dem Schambein (Tibia) befinden. Es gibt einen medialen Meniskus (inne... [mehr]
Die Menisken sind zwei halbmondförmige Knorpelstrukturen im Kniegelenk, die als Stoßdämpfer fungieren und die Stabilität des Gelenks unterstützen. Es gibt zwei Menisken: den... [mehr]