Welche Unterschiede bestehen zwischen den beiden Menisken?

Antwort

Die Menisken sind zwei halbmondförmige Knorpelstrukturen im Kniegelenk, die als Stoßdämpfer fungieren und die Stabilität des Gelenks unterstützen. Es gibt zwei Menisken: den medialen (inneren) und den lateralen (äußeren) Meniskus. Hier sind die spezifischen Unterschiede zwischen beiden: 1. **Form und Größe**: - Der mediale Meniskus ist größer und hat eine C-Form, während der laterale Meniskus runder und eher O-förmig ist. 2. **Position**: - Der mediale Meniskus befindet sich an der Innenseite des Knies, während der laterale Meniskus an der Außenseite liegt. 3. **Verletzungsanfälligkeit**: - Der mediale Meniskus ist häufiger von Verletzungen betroffen, insbesondere bei Sportarten, die plötzliche Drehbewegungen erfordern. Der laterale Meniskus ist weniger anfällig für Verletzungen, da er flexibler ist und weniger stabilisiert wird. 4. **Blutversorgung**: - Die Blutversorgung des medialen Meniskus ist schlechter als die des lateralen Meniskus. Dies hat Auswirkungen auf die Heilung nach Verletzungen. 5. **Funktion**: - Beide Menisken tragen zur Lastverteilung im Knie bei, jedoch kann der laterale Meniskus eine größere Rolle bei der Stabilität des Gelenks während der Bewegung spielen. Diese Unterschiede sind wichtig für das Verständnis von Verletzungen und deren Behandlung im Kniegelenk.

Kategorie: Sport Tags: Meniskus Unterschiede Knie
Frage stellen und sofort Antwort erhalten