Der elektronische Medikationsplan (eMP) in Deutschland ist ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit. Er wird durch das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) und die ents... [mehr]
Der elektronische Medikationsplan (eMP) in Deutschland ist ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit. Er wird durch das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) und die ents... [mehr]
Der elektronische Medikationsplan (eMP) wird in der Regel in einer sicheren, zentralen Datenbank gespeichert, die von den jeweiligen Gesundheitsdienstleistern oder Krankenkassen verwaltet wird. In Deu... [mehr]
Ja, der elektronische Medikationsplan kann in der elektronischen Patientenakte (ePA) gespeichert werden. Die ePA ermöglicht es, medizinische Informationen, einschließlich Medikationsplä... [mehr]
Der elektronische Medikationsplan muss seit dem 1. Januar 2022 in der elektronischen Patientenakte (ePA) gespeichert werden. Dies ist Teil der gesetzlichen Vorgaben zur Digitalisierung im Gesundheitsw... [mehr]
Der elektronische Medikationsplan muss gemäß § 291a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) in der elektronischen Patientenakte (ePA) gespeichert werden. Diese Regelung wurde... [mehr]