46 Fragen zu Literaturverzeichnis

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Literaturverzeichnis

Wie gebe ich im Literaturverzeichnis an, wenn ein Autor im gleichen Jahr mehrere Texte veröffentlicht hat?

Wenn ein Autor im gleichen Jahr mehrere Texte veröffentlicht hat, werden diese im Literaturverzeichnis durch Hinzufügen von Buchstaben (a, b, c usw.) nach dem Jahr unterschieden. Hier ist ei... [mehr]

Muss das Literaturverzeichnis nach APA auf neuer Seite anfangen?

Ja, das Literaturverzeichnis nach den APA-Richtlinien (American Psychological Association) sollte auf einer neuen Seite beginnen. Es wird am Ende des Dokuments platziert und der Titel "Literaturv... [mehr]

Wo gebe ich eine Quelle von Unger alphabetisch im Literaturverzeichnis ein?

Im Literaturverzeichnis werden Einträge alphabetisch nach den Nachnamen der Autoren sortiert. Ein Werk von einem Autor mit dem Nachnamen "Unger" würde daher unter dem Buchstaben &q... [mehr]

Wie sortiere ich im Literaturverzeichnis 'von' und 'ein'?

Im Literaturverzeichnis wird "von" als Teil des Nachnamens betrachtet. Daher wird der Name so sortiert, als ob "von" nicht existiert. Zum Beispiel wird "von Goethe, Johann Wol... [mehr]

Werden Doktortitel im Literaturverzeichnis angegeben?

Nein, Doktortitel werden im Literaturverzeichnis in der Regel nicht angegeben. Stattdessen werden nur die Namen der Autoren, der Titel der Werke, das Veröffentlichungsjahr und andere relevante bi... [mehr]

In welcher Reihenfolge wird eine Quelle nach APA im Literaturverzeichnis aufgeführt?

Im Literaturverzeichnis nach APA (7. Auflage) werden die Quellen alphabetisch nach dem Nachnamen des ersten Autors aufgeführt. Hier ist die allgemeine Reihenfolge der Elemente für eine typis... [mehr]

Wie sieht ein Literaturverzeichnis aus?

Ein Literaturverzeichnis sollte eine vollständige und korrekte Auflistung aller Quellen enthalten die in einer wissenschaftlichen Arbeit verwendet wurden. Die genaue Form kann je nach Zitierstil... [mehr]

Muss die ISBN ins Literaturverzeichnis?

Die ISBN (Internationale Standardbuchnummer) muss nicht zwingend ins Literaturverzeichnis aufgenommen werden. Es ist jedoch eine nützliche Information, die das Auffinden der Quelle erleichtern ka... [mehr]

Wie gebe ich im Literaturverzeichnis an, wenn ein Buch ohne Seitenzahlen ist?

Wenn ein Buch keine Seitenzahlen hat, gibst du im Literaturverzeichnis die vollständigen bibliografischen Angaben an, lässt jedoch die Seitenzahlen weg. In den meisten Zitierstilen, wie APA... [mehr]

Wie wird von Schlippe nach DGP zitiert und im Literaturverzeichnis geschrieben?

Nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Publikationsforschung (DGP) wird ein Werk von "von Schlippe" in der Regel folgendermaßen zitiert: **Im Text:** (von Schlippe,... [mehr]

Literaturverzeichnis für PädZi?

"PädZi" steht für "Pädagogische Zeitschrift". Wenn du ein Literaturverzeichnis für eine wissenschaftliche Arbeit oder einen Artikel in dieser Zeitschrift erstel... [mehr]

Wie schreibt man im Literaturverzeichnis ohne Seitenangabe?

Im Literaturverzeichnis wird in der Regel die Seitenangabe weggelassen, wenn es sich um ein ganzes Werk handelt, wie z.B. ein Buch oder eine Zeitschrift. Die grundlegende Struktur für die Angabe... [mehr]

Wie schreibe ich ein Literaturverzeichnis aus einem Sammelband mit den Autoren Walter, Dahm, Kamm, Kerst, Otto?

Um ein Literaturverzeichnis aus einem Sammelband korrekt zu erstellen, solltest du die folgenden Informationen angeben: den Titel des Sammelbandes, die Herausgeber, die Seitenzahlen des Beitrags, den... [mehr]

Wie schreibe ich ein Literaturverzeichnis aus einem Sammelband nach der klassischen Harvard Methode?

Um ein Literaturverzeichnis aus einem Sammelband nach der klassischen Harvard-Methode zu erstellen, solltest du die folgenden Informationen für jeden Beitrag angeben: Autor(en), Jahr, Titel des B... [mehr]

Wie erstelle ich ein Literaturverzeichnis in meiner Facharbeit und wo vermerke ich Broschüren?

Um ein Literaturverzeichnis in deiner Facharbeit zu erstellen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Format wählen**: Überprüfe, welches Zitierformat (z.B. APA, MLA, Chicago) f&... [mehr]