Um ein Literaturverzeichnis aus einem Sammelband nach der klassischen Harvard-Methode zu erstellen, solltest du die folgenden Informationen für jeden Beitrag angeben: Autor(en), Jahr, Titel des Beitrags, in: Herausgeber des Sammelbandes (Hrsg.), Titel des Sammelbandes, Seitenzahlen, Verlag. Hier ist ein Beispiel, wie du die Beiträge von Wolter, Dahm, Kerst, Kamm und Otto formatieren könntest: 1. Wolter, A. (Jahr). Titel des Beitrags. In: Herausgeber (Hrsg.), Titel des Sammelbandes. Seitenzahlen. Verlag. 2. Dahm, B. (Jahr). Titel des Beitrags. In: Herausgeber (Hrsg.), Titel des Sammelbandes. Seitenzahlen. Verlag. 3. Kerst, C. (Jahr). Titel des Beitrags. In: Herausgeber (Hrsg.), Titel des Sammelbandes. Seitenzahlen. Verlag. 4. Kamm, D. (Jahr). Titel des Beitrags. In: Herausgeber (Hrsg.), Titel des Sammelbandes. Seitenzahlen. Verlag. 5. Otto, E. (Jahr). Titel des Beitrags. In: Herausgeber (Hrsg.), Titel des Sammelbandes. Seitenzahlen. Verlag. Achte darauf, die spezifischen Informationen wie Jahr, Titel der Beiträge, Herausgeber, Titel des Sammelbandes, Seitenzahlen und Verlag entsprechend zu ersetzen.