Wie erstelle ich ein Literaturverzeichnis in meiner Facharbeit und wo vermerke ich Broschüren?

Antwort

Um ein Literaturverzeichnis in deiner Facharbeit zu erstellen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Format wählen**: Überprüfe, welches Zitierformat (z.B. APA, MLA, Chicago) für deine Facharbeit gefordert ist. Jedes Format hat spezifische Regeln für die Gestaltung des Literaturverzeichnisses. 2. **Quellen sammeln**: Notiere alle Quellen, die du in deiner Arbeit verwendet hast, einschließlich Bücher, Artikel, Webseiten und Broschüren. 3. **Broschüren vermerken**: Bei Broschüren solltest du folgende Informationen angeben: - Autor(en) (falls vorhanden) - Titel der Broschüre - Herausgeber (z.B. eine Organisation) - Jahr der Veröffentlichung - Ort der Veröffentlichung (falls relevant) - URL (wenn die Broschüre online verfügbar ist) 4. **Einträge formatieren**: Achte darauf, die Einträge entsprechend dem gewählten Zitierstil zu formatieren. Zum Beispiel im APA-Stil könnte eine Broschüre so aussehen: - Autor, A. A. (Jahr). *Titel der Broschüre*. Herausgeber. URL 5. **Alphabetische Reihenfolge**: Ordne die Einträge im Literaturverzeichnis alphabetisch nach dem Nachnamen des Autors oder dem Titel, falls kein Autor vorhanden ist. 6. **Überprüfen**: Stelle sicher, dass alle Angaben korrekt sind und dass du alle verwendeten Quellen im Literaturverzeichnis aufgeführt hast. Wenn du diese Schritte befolgst, solltest du ein korrektes und vollständiges Literaturverzeichnis erstellen können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten