41 Fragen zu Krankenkassen

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Krankenkassen

Ist der Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gleich?

Der Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland ist grundsätzlich gleich, da er durch das Sozialgesetzbuch (SGB V) geregelt wird. Das bedeutet, dass alle gesetzlichen Krankenka... [mehr]

Was ist der Standardtarif bei privaten Krankenkassen?

Der Standardtarif bei privaten Krankenkassen in Deutschland ist ein spezieller Tarif, der für bestimmte Personengruppen angeboten wird. Er richtet sich vor allem an ältere Versicherte, die v... [mehr]

Gehören Krankenkassen zum Gesundheitswesen?

Ja, Krankenkassen gehören zum Gesundheitswesen. Sie spielen eine zentrale Rolle, indem sie die Finanzierung von Gesundheitsleistungen sicherstellen und die Kosten für medizinische Behandlung... [mehr]

Zu welchem Gesundheitsmarkt zählen Krankenkassen?

Krankenkassen zählen zum Gesundheitswesen, genauer gesagt zum Bereich der sozialen Sicherung und Gesundheitsfinanzierung. Sie sind Teil des Gesundheitssystems und spielen eine zentrale Rolle bei... [mehr]

Wie wären die Folgen einer verbindlichen Werbemaßnahmenerordnung für Krankenkassen?

Die Verbindlichkeit einer Werbemaßnahmenverordnung für Krankenkassen könnte mehrere Folgen haben: 1. **Transparenz und Fairness**: Eine verbindliche Verordnung könnte sicherstell... [mehr]

Welche Gesundheitspräventionskurse bieten Krankenkassen an?

Die Krankenkassen in Deutschland bieten eine Vielzahl von Gesundheitspräventionskurs an, die darauf abzielen, die Gesundheit der Versicherten zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Zu den h... [mehr]

Werden Präventivkurse von Privaten Krankenkassen übernommen?

Ob Präventivkurse von privaten Krankenkassen übernommen werden, hängt von der jeweiligen Versicherungspolice und den spezifischen Bedingungen der privaten Krankenkasse ab. Viele private... [mehr]

Wie viele Krankenkassen gibt es?

In Deutschland gibt es derzeit rund 100 gesetzliche Krankenkassen. Die genaue Anzahl kann sich jedoch ändern, da es gelegentlich Fusionen oder Schließungen gibt. Für die aktuellste Zah... [mehr]

Sind Arzt und MFA an die Schweigepflicht gebunden, wenn sie mit Krankenkassen und anderen Sozialversicherungsträgern verhandeln?

Ja, der Arzt und seine Medizinischen Fachangestellten (MFA) sind grundsätzlich an die Schweigepflicht gebunden. Allerdings gibt es Ausnahmen, wenn es um die Kommunikation mit Krankenkassen und an... [mehr]

Wo finde ich die Krankenkassen Selektivverträge für digitale Physiotherapie?

Selektivverträge für digitale Physiotherapie können bei den jeweiligen Krankenkassen direkt erfragt werden. Viele Krankenkassen veröffentlichen Informationen zu ihren Selektivvertr... [mehr]

Warum organisiert die AOK Babyschwimmen, andere Krankenkassen jedoch nicht?

Die AOK kann Babyschwimmen bezahlen, weil sie bestimmte Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsförderungsprogramme unterstützt, die als förderlich für die Gesundheit von Ki... [mehr]

Werden ambulante Operationen extrabudgetär von Krankenkassen vergütet?

Ambulante Operationsleistungen können in Deutschland unter bestimmten Bedingungen extrabudgetär von den Krankenkassen vergütet werden. Dies bedeutet, dass die Kosten für diese Leis... [mehr]

Was ist das Solidaritätsprinzip der gesetzlichen Krankenkassen?

Das Solidaritätsprinzip der gesetzlichen Krankenkassen basiert auf der Idee, dass alle Mitglieder gemeinsam für die Gesundheitskosten aufkommen, unabhängig von ihrem individuellen Risik... [mehr]

Wer ist der Spitzenverband Bund der Krankenkassen?

Der Spitzenverband Bund Krankenkassen (GKV-Spitzenverband ist die zentrale Interessenvertretung der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Er wurde 2008 gegründet und vertritt die geset... [mehr]

Gibt es Kontrolleure für Krankenkassen, die Physiotherapiepraxen kontrollieren?

Ja, es gibt Kontrolleure, die Physiotherapiepraxen im Rahmen der Abrechnung mit Krankenkassen überprüfen. Diese Kontrollen können durch die Krankenkassen selbst oder durch externe Diens... [mehr]