Die Verbindlichkeit einer Werbemaßnahmenverordnung für Krankenkassen könnte mehrere Folgen haben: 1. **Transparenz und Fairness**: Eine verbindliche Verordnung könnte sicherstellen, dass alle Krankenkassen nach denselben Regeln werben, was zu mehr Transparenz und Fairness im Wettbewerb führen könnte. 2. **Kostenkontrolle**: Durch klare Vorgaben könnten die Ausgaben für Werbung besser kontrolliert und möglicherweise gesenkt werden, was letztlich den Versicherten zugutekommen könnte. 3. **Verbraucherschutz**: Eine solche Verordnung könnte irreführende oder aggressive Werbemaßnahmen einschränken und somit den Schutz der Verbraucher verbessern. 4. **Regulierungsaufwand**: Die Einführung und Überwachung einer verbindlichen Verordnung würde zusätzlichen administrativen Aufwand für die Krankenkassen und die zuständigen Aufsichtsbehörden bedeuten. 5. **Innovation und Kreativität**: Strenge Werbevorschriften könnten die Innovations- und Kreativitätsmöglichkeiten der Krankenkassen einschränken, was zu weniger dynamischen und ansprechenden Werbekampagnen führen könnte. Insgesamt könnten die Folgen sowohl positive als auch negative Aspekte umfassen, abhängig von der genauen Ausgestaltung und Umsetzung der Verordnung.