Was ist das Solidaritätsprinzip der gesetzlichen Krankenkassen?

Antwort

Das Solidaritätsprinzip der gesetzlichen Krankenkassen basiert auf der Idee, dass alle Mitglieder gemeinsam für die Gesundheitskosten aufkommen, unabhängig von ihrem individuellen Risiko oder Gesundheitszustand. Dies bedeutet, dass gesunde und weniger gesunde Menschen in einen gemeinsamen Topf einzahlen. Die Beiträge sind in der Regel einkommensabhängig, sodass Personen mit höherem Einkommen mehr zahlen als solche mit geringerem Einkommen. Das Ziel dieses Prinzips ist es, eine umfassende medizinische Versorgung für alle Versicherten zu gewährleisten und finanzielle Risiken abzufedern. Dadurch wird sichergestellt, dass auch Menschen mit hohen Gesundheitskosten, wie chronisch Kranke oder ältere Menschen, Zugang zu notwendiger medizinischer Behandlung haben, ohne dass dies zu einer finanziellen Überlastung führt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten