Das Konkordat von Wien, auch Wiener Konkordat genannt, wurde 1448 zwischen dem Heiligen Römischen Reich und dem Heiligen Stuhl geschlossen. Es regelte die Beziehungen zwischen der katholischen Ki... [mehr]
Das Konkordat von Wien, auch Wiener Konkordat genannt, wurde 1448 zwischen dem Heiligen Römischen Reich und dem Heiligen Stuhl geschlossen. Es regelte die Beziehungen zwischen der katholischen Ki... [mehr]
Österreich ist in der Tat ein laizistischer Staat, was bedeutet, dass es eine Trennung von Kirche und Staat gibt. Dennoch hat Österreich ein Konkordat mit dem Heiligen Stuhl, das bestimmte r... [mehr]
Ja, die Katholische Kirche darf in Österreich, trotz des säkularen Charakters des Staates und des Konkordats, in die öffentliche Diskussion eintreten. Das Konkordat regelt die Beziehung... [mehr]
Ein Konkordat ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl (der katholischen Kirche) und einem Staat. Es regelt die Beziehungen zwischen der Kirche und dem Staat, insbesondere in... [mehr]