Was ist ein Konkordat?

Antwort

Ein Konkordat ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl (der katholischen Kirche) und einem Staat. Es regelt die Beziehungen zwischen der Kirche und dem Staat, insbesondere in Fragen wie der Anerkennung von kirchlichen Institutionen, der Regelung von kirchlichen Angelegenheiten, der Religionsfreiheit und der Zusammenarbeit in sozialen und kulturellen Belangen. Konkordate können auch Bestimmungen über die Ausbildung von Geistlichen, die Finanzierung von Kirchen und die rechtlichen Rahmenbedingungen für kirchliche Aktivitäten enthalten.

Kategorie: Recht Tags: Konkordat Kirche Staat
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Aus welchen Artikeln im Grundgesetz folgt das Neutralitätsgebot?

Das Neutralitätsgebot des Staates, insbesondere in religiösen und weltanschaulichen Fragen, ist im Grundgesetz nicht ausdrücklich als einzelner Artikel formuliert. Es ergibt sich jedoch... [mehr]

Darf der Staat Volljährigen verbieten, Filme ab 18 zu sehen?

Nein, der Staat dürfte grundsätzlich nicht verbieten, dass volljährige Personen (also ab 18 Jahren) Filme mit einer Altersfreigabe "ab 18" anschauen. In Deutschland gilt mit E... [mehr]