Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAID) können bei Knochenmetastasen zur Schmerzlinderung eingesetzt werden. Sie wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd, was bei der Behandlung von Schm... [mehr]
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAID) können bei Knochenmetastasen zur Schmerzlinderung eingesetzt werden. Sie wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd, was bei der Behandlung von Schm... [mehr]
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) können bei der Behandlung von Schmerzen im Zusammenhang mit Knochenmetast hilfreich sein. Häufig verwendete NSAIDs sind Ibuprofen und Naproxen. Es ist... [mehr]
Beim Plasmozytom, auch bekannt als multiples Myelom, handelt es sich um eine Krebkrankung der Plasmazellen im Knochenmark. Diese Krankheit führt häufig zu Knochenläsionen, die durch die... [mehr]
Ja, Knochenmetastasen können durch Hyperthermie behandelt werden. Hyperthermie ist eine Therapieform, bei der das betroffene Gewebe auf hohe Temperaturen erhitzt wird, um Krebszellen zu schä... [mehr]
Bei der Radionuklidtherapie zur Behandlung schmerzhafter Knochenmetastasen gibt es sowohl absolute als auch relative Kontraindikationen. **Absolute Kontraindikationen:** 1. **Schwangerschaft und Stil... [mehr]
Osteolytische Prozesse, wie sie bei Knochenmetastasen auftreten, führen zu einem Anstieg von Calcium im Blut, auch bekannt als Hyperkalzämie. Dies geschieht, weil die Zerstörung von Kno... [mehr]
Magenkrebs mit Knochenmetastasen gilt als fortgeschrittenes, metastasiertes Stadium der Erkrankung (Stadium IV). In diesem Stadium ist der Krebs nicht mehr heilbar, sondern kann nur noch palliativ beh... [mehr]
Wenn Magenkrebs bereits in die Knochen metastasiert hat, handelt es sich um ein fortgeschrittenes (Stadium IV) und in der Regel nicht mehr heilbares Krankheitsstadium. Auch wenn der Primärtumor i... [mehr]
Wenn Magenkrebs bereits in die Knochen gestreut hat, spricht man von einer sogenannten Fernmetastasierung (Stadium IV). In diesem Stadium gilt Magenkrebs nach aktuellem medizinischem Stand in der Rege... [mehr]