5 Fragen zu Kambium

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Kambium

Enthält das offen kollaterale Leitbündel der Dikotylen das Kambium und besitzt eine ringförmige Leitbündelverteilung?

Ja, das ist korrekt. Bei dikotylen Pflanzen (Zweikeimblättrigen) sind die Leitbündel im Spross in einem Ring angeordnet. Diese Leitbündel sind offen kollateral, was bedeutet, dass sie s... [mehr]

Zu welchem Meristem gehört das interfaszikuläre Kambium?

Das interfaszikuläre Kambium gehört zum sekundären Meristem. Es befindet sich zwischen den Gefäßbündeln (Faszikeln) in der Sprossachse von Pflanzen und ist verantwortlic... [mehr]

Erkläre die Wörter Leitbündel (Xylem), Phloem, Leitbündelscheide, Kambium und Transpirationssog.

Leitbündel sind Strukturen in Pflanzen, die für den Transport von Wasser, Nährstoffen und organischen Verbindungen verantwortlich sind. Sie bestehen hauptsächlich aus zwei Gewebear... [mehr]

Besteht die Sprossachse von außen nach innen aus Borke, Bast, Kambium, Splintholz und Kernholz?

Nein, die Reihenfolge der Schichten in einer Sprossachse ist nicht ganz korrekt. Hier ist die richtige Reihenfolge von außen nach innen: 1. **Borke**: Die äußere Schutzschicht, die a... [mehr]

Erkläre die Begriffe Leitbündel (Xylem), Phloem, Leitbündelscheide, Kambium und Transpirationssog kurz.

Leitbündel sind Strukturen in Pflanzen, die für den Transport von Wasser, Nährstoffen und organischen Verbindungen verantwortlich sind. Sie bestehen hauptsächlich aus zwei Gewebear... [mehr]