Bei den Cucurbitaceae, zu denen Pflanzen wie Gurken, Kürbisse und Zucchini gehören, sind die Leitbündel in der Regel als kollaterale Leitbündel angeordnet. Diese bestehen aus Xylem... [mehr]
Ja, das ist korrekt. Bei dikotylen Pflanzen (Zweikeimblättrigen) sind die Leitbündel im Spross in einem Ring angeordnet. Diese Leitbündel sind offen kollateral, was bedeutet, dass sie sowohl Xylem als auch Phloem enthalten und dazwischen eine Schicht aus Kambium liegt. Das Kambium ist ein meristematisches Gewebe, das für das sekundäre Dickenwachstum verantwortlich ist.
Bei den Cucurbitaceae, zu denen Pflanzen wie Gurken, Kürbisse und Zucchini gehören, sind die Leitbündel in der Regel als kollaterale Leitbündel angeordnet. Diese bestehen aus Xylem... [mehr]