46 Fragen zu Kaestner

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Kaestner

Worum geht es im Gedicht 'Sachliche Romanze' von Erich Kästner und warum wurde es verfasst?

"Die sachliche Romanze" ist ein Gedicht von Erich Kästner, das 1928 veröffentlicht wurde. Es thematisiert die Ernüchterung und das Ende einer Liebesbeziehung. Das Gedicht besc... [mehr]

Wann wurde Erich Kästner berühmt?

Erich Kästner wurde in den späten 1920er Jahren berühmt, insbesondere durch die Veröffentlichung seines Kinderbuchs "Emil und die Detektive" im Jahr 1929. Das Buch war ei... [mehr]

Atmosphäre von Fantasie von Übermorgen von Erich Kästner?

"Die Konferenz der Tiere" von Erich Kästner ist ein bekanntes Werk, das eine fantasievolle und zugleich kritische Atmosphäre schafft. Es handelt von Tieren, die eine Konferenz einb... [mehr]

Warum stand Erich Kästner auf der schwarzen Liste?

Erich Kästner stand auf der sogenannten "Schwarzen Liste" der Nationalsozialisten, weil seine Werke als "undeutsch" und "entartet" galten. Kästner war ein kriti... [mehr]

Hat die Ballade „Die Sache mit den Klöden“ von Erich Kästner eine Alliteration?

Ja, die Ballade "Die Sache mit den Klöden" von Erich Kästner enthält Alliterationen. Eine Alliteration ist ein Stilmittel, bei dem aufeinanderfolgende Wörter den gleichen... [mehr]

Warum atmet der dicke Mensch in der ersten Klasse in dem Gedicht "Das Eisenbahngleichnis" von Erich Kästner so schwer?

In Erich Kästners Gedicht "Das Eisenbahngleichnis" wird der dicke Mensch in der ersten Klasse als jemand beschrieben, der schwer atmet. Dies kann als eine Metapher für die Belastun... [mehr]

Was bedeuten der Vers "Wir sehen hinaus. Wir sahen genug." aus dem Gedicht "Das Eisenbahngleichnis" von Erich Kästner?

Der Vers "Wir sehen hinaus. Wir sahen genug." aus dem Gedicht "Das Eisenbahngleichnis" von Erich Kästner kann als Ausdruck einer resignierten oder ernüchterten Haltung in... [mehr]

Stil von „Das Eisenbahngleichnis“ von Erich Kästner?

„Das Eisenbahngleichnis“ von Erich Kästner ist ein Gedicht, das in einem klaren, prägnanten und oft humorvollen Stil verfasst ist. Kästner verwendet eine einfache, zugä... [mehr]

Was bedeutet 'Alles ist von Dauer' von Erich Kästner August Gedicht?

In Erich Kästners Gedicht "Alles ist von Dauer" wird die Idee vermittelt, dass viele Dinge im Leben vergänglich sind, während andere Bestand haben. Kästner reflektiert &u... [mehr]

Fasse das Gedicht 'Das Eisenbahngleichnis' von Erich Kästner zusammen.

Das Gedicht "Das Eisenbahngleichnis" von Erich Kästner beschreibt das Leben als eine Reise mit einem Zug. Der Zug fährt durch verschiedene Landschaften und Stationen, die für... [mehr]

Welches Reimschema hat das Gedicht „Das Eisenbahngleichnis“ von Erich Kästner?

Das Gedicht „Das Eisenbahngleichnis“ von Erich Kästner hat ein durchgehendes Reimschema, das als Paarreim (aa bb cc usw.) erkennbar ist. In diesem Schema reimen sich jeweils zwei aufe... [mehr]

Erich Kästner Biografie

Erich Kästner war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Kabarettist, der am 23. Februar 1899 in Dresden geboren wurde und am 29. Juli 1974 in München starb. Er ist vor allem fü... [mehr]

Wie gehe ich bei einer Seminararbeit über die Motive für die Bücherverbrennung 1933 und deren Folgen für die betroffenen Autoren am Beispiel von Erich Kästner vor?

Um eine Seminararbeit zum Thema "Motive für die Bücherverbrennung 1933 und Folgen für die betroffenen Autoren am Beispiel Erich Kästner" zu schreiben, könntest du fo... [mehr]

Wie vergleicht man Metrum und Reimschema im Gedicht "Kleines Solo" von Erich Kästner?

In Erich Kästners Gedicht "Kleines Solo" aus dem Jahr 1947 sind sowohl das Reimschema als auch das Metrum wichtige stilistische Mittel, die zur Wirkung des Gedichts beitragen. Das Reim... [mehr]

Welches Metrum hat das Gedicht "Das Eisenbahngleichnis" von Erich Kästner?

Das Gedicht "Das Eisenbahngleichnis" von Erich Kästner ist im durchgehenden vierhebigen Jambus verfasst. Das bedeutet, dass jede Zeile aus vier Jamben besteht, wobei ein Jambus aus eine... [mehr]