Erich Kästner Biografie

Antwort

Erich Kästner war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Kabarettist, der am 23. Februar 1899 in Dresden geboren wurde und am 29. Juli 1974 in München starb. Er ist vor allem für seine Kinderbücher bekannt, darunter "Emil und die Detektive" (1929), "Das doppelte Lottchen" (1949) und "Pünktchen und Anton" (1931). Kästner studierte Germanistik, Geschichte, Philosophie und Theaterwissenschaften in Leipzig und Berlin. Nach dem Ersten Weltkrieg, in dem er als Soldat diente, begann er als Journalist und Schriftsteller zu arbeiten. Seine Werke zeichnen sich durch einen humorvollen und oft satirischen Stil aus, der sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden seine Bücher verboten und verbrannt, da sie als "undeutsch" galten. Kästner blieb jedoch in Deutschland und schrieb unter Pseudonym weiter. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte er seine schriftstellerische Tätigkeit fort und engagierte sich auch politisch und gesellschaftlich. Erich Kästner erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Georg-Büchner-Preis (1957) und den Hans-Christian-Andersen-Preis (1960). Seine Werke sind bis heute populär und wurden vielfach verfilmt und adaptiert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wichtigste biografische Stationen im Roman Herzog?

Der Roman "Herzog" von Saul Bellow folgt dem Leben von Moses Herzog, einem intellektuellen und emotionalen Suchenden. Die wichtigsten biographischen Stationen von Herzog sind: 1. **Kindheit... [mehr]