Plasmolyse ist der Prozess, bei dem eine Pflanzenzelle Wasser verliert und sich von der Zellwand zurückzieht. Dies geschieht, wenn die Zelle in eine hypertonische Lösung (eine Lösung mi... [mehr]
Plasmolyse ist der Prozess, bei dem eine Pflanzenzelle Wasser verliert und sich von der Zellwand zurückzieht. Dies geschieht, wenn die Zelle in eine hypertonische Lösung (eine Lösung mi... [mehr]
Hypotonisch und hypertonisch beziehen sich auf die Konzentration von gelösten Stoffen in einer Lösung im Vergleich zu einer anderen Lösung, typischerweise in Bezug auf Zellen. - **Hypo... [mehr]
Hypotonisch, hypertonisch und isotonisch sind Begriffe, die häufig in der Zellbiologie und Physiologie verwendet werden, um die Konzentration von gelösten Stoffen in Lösungen zu beschre... [mehr]
Isotonisch, hypertonisch und hypotonisch sind Begriffe, die häufig in der Biologie und Medizin verwendet werden, um die Konzentration von gelösten Stoffen in Lösungen zu beschreiben, in... [mehr]
Das Gegenteil von hypertonisch ist hypotonisch. Während hypertonische Lösungen eine höhere Konzentration an gelösten Stoffen im Vergleich zu einer anderen Lösung aufweisen, ha... [mehr]
Hypertonisch bezeichnet eine Lösung, die eine höhere Konzentration an gelösten Stoffen (z. B. Salzen) aufweist als eine andere Lösung, typischerweise im Vergleich zu einer zellul&a... [mehr]
Hypertonisch bezeichnet einen Zustand, in dem eine Lösung eine höhere Konzentration an gelösten Stoffen (z. B. Salzen) auf als eine andere Lösung, typischerweise im Vergleich zu ei... [mehr]
Der Unterschied zwischen hypertonisch, hypotonisch und isotonisch bezieht sich auf die Konzentration von gelösten Stoffen in einer Lösung im Vergleich zu einer anderen Lösung, typischer... [mehr]
Eine Pflanzenzelle zieht sich bei einer hypertonen Lösung zusammen, weil das Wasser aus der Zelle in die umgebende Lösung diffundiert. In einer hypertonen Lösung ist die Konzentration d... [mehr]