Erklärung der Plasmolyse mit hypotonisch und hypertonisch.

Antwort

Plasmolyse ist der Prozess, bei dem eine Pflanzenzelle Wasser verliert und sich von der Zellwand zurückzieht. Dies geschieht, wenn die Zelle in eine hypertonische Lösung (eine Lösung mit höherer Konzentration an gelösten Stoffen als im Zellinneren) eingetaucht wird. In einer hypertonischen Umgebung strömt Wasser aus der Zelle heraus, um das Konzentrationsgefälle auszugleichen. Dadurch schrumpft das Zellinnere, und die Zellmembran löst sich von der Zellwand. Im Gegensatz dazu beschreibt eine hypotonische Lösung (eine Lösung mit niedrigerer Konzentration an gelösten Stoffen als im Zellinneren) den Zustand, in dem Wasser in die Zelle strömt. In diesem Fall kann die Zelle anschwellen und sogar platzen, wenn der osmotische Druck zu hoch wird. Zusammengefasst: Plasmolyse tritt in einer hypertonischen Lösung auf, während eine hypotonische Lösung zu einer Schwellung der Zelle führt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten