Herztöne und Herzgeräusche sind beide akustische Phänomene, die durch die Aktivität des Herzens entstehen, aber sie haben unterschiedliche Ursachen und klinische Bedeutungen. **He... [mehr]
Herztöne und Herzgeräusche sind beide akustische Phänomene, die durch die Aktivität des Herzens entstehen, aber sie haben unterschiedliche Ursachen und klinische Bedeutungen. **He... [mehr]
Bei einer Aortenklappeninsuffizienz entstehen charakteristische Herzgeräusche, die durch den Rückfluss des Blutes aus der Aorta in den linken Ventrikel während der Diastole verursacht w... [mehr]
Systolische Herzgeräusche treten während der Systole auf, also in der Phase des Herzzyklus, in der das Herz kontrahiert und Blut in die Arterien pumpt. Diese Geräusche können durch... [mehr]
Herzklappenfehler können eine Vielzahl von Symptomen verursachen, die je nach Art und Schweregrad des Fehlers variieren können. Zu den typischen Symptomen gehören: 1. **Atemnot (Dyspno... [mehr]
Der Erb-Punkt, auch Erb'scher Punkt genannt, ist ein anatomischer Punkt auf der Brustwand, an dem Herzgeräusche besonders gut auskultiert werden können. Er befindet sich typischerweise... [mehr]