Wie unterscheiden sich Herztöne und Herzgeräusche?

Antwort

Herztöne und Herzgeräusche sind beide akustische Phänomene, die durch die Aktivität des Herzens entstehen, aber sie haben unterschiedliche Ursachen und klinische Bedeutungen. **Herztöne:** - **Definition:** Herztöne sind die normalen Geräusche, die durch die Schließung der Herzklappen während des Herzzyklus entstehen. - **Typen:** Es gibt hauptsächlich zwei Herztöne: - **Erster Herzton (S1):** Entsteht durch die Schließung der Mitral- und Trikuspidalklappen zu Beginn der Systole (Kontraktionsphase des Herzens). - **Zweiter Herzton (S2):** Entsteht durch die Schließung der Aorten- und Pulmonalklappen zu Beginn der Diastole (Entspannungsphase des Herzens). - **Klang:** Herztöne sind in der Regel kurz und klar. **Herzgeräusche:** - **Definition:** Herzgeräusche sind zusätzliche, oft abnormale Geräusche, die durch turbulente Blutströmungen im Herzen oder in den großen Gefäßen entstehen. - **Ursachen:** Herzgeräusche können durch verschiedene Bedingungen verursacht werden, wie z.B.: - **Herzklappenfehler:** Stenosen (Verengungen) oder Insuffizienzen (Undichtigkeiten) der Herzklappen. - **Septumdefekte:** Löcher in den Herzscheidewänden, die zu abnormalen Blutströmungen führen. - **Andere strukturelle Anomalien:** Anomalien in den Herzkammern oder großen Gefäßen. - **Klang:** Herzgeräusche können variieren und als Rauschen, Zischen oder Summen beschrieben werden. Sie können kontinuierlich oder intermittierend sein und in verschiedenen Phasen des Herzzyklus auftreten. Zusammengefasst sind Herztöne normale, rhythmische Geräusche, die durch die Schließung der Herzklappen entstehen, während Herzgeräusche zusätzliche, oft abnormale Geräusche sind, die durch turbulente Blutströmungen verursacht werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten