346 Fragen zu Futter

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Futter

Wie unterscheidet man Zuckermaispflanzen optisch von Futtermaispflanzen?

Zuckermaispflanzen und Futtermaispflanzen lassen sich optisch an mehreren Merkmalen unterscheiden: 1. **Blätter**: - **Zuckermais**: Die Blätter sind meist schmaler, weicher und heller... [mehr]

Reicht 40 g Trockenfutter täglich für eine 4 kg Katze aus?

Eine 4 Kilogramm schwere Katze kann auf Dauer von nur 40 g Trockenfutter pro Tag in der Regel **nicht ausreichend** ernährt werden. Der tägliche Energie- und Nährstoffbedarf einer ausge... [mehr]

Fressen Vögel Haferflocken?

Ja, viele Vögel fressen Haferflocken. Besonders Wildvögel wie Meisen, Spatzen, Rotkehlchen oder Amseln nehmen Haferflocken gerne an, vor allem im Winter, wenn das natürliche Nahrungsang... [mehr]

Wie viel Futter braucht eine 4 kg schwere Katze pro Tag?

Eine 4 Kilogramm schwere, gesunde, ausgewachsene Katze benötigt im Durchschnitt etwa 200–250 Kilokalorien (kcal) pro Tag. Wie viel Futter das konkret ist, hängt davon ab, ob du Nass- o... [mehr]

Ist es normal, dass junge Meisengeschwister sich gegenseitig füttern?

Nein, es ist nicht normal, dass junge Geschwistermeisen (also Jungvögel der Meisen, z. B. Blaumeisen oder Kohlmeisen) sich gegenseitig füttern. Bei Meisen übernehmen ausschließlic... [mehr]

Darf Dammwild alte Semmeln fressen?

Dammwild sollte keine alten Semmeln oder andere Backwaren fressen. Semmeln (Brötchen) enthalten viel Salz, Zucker und oft Zusatzstoffe, die für Wildtiere ungesund oder sogar schädlich s... [mehr]

Wie viel Fett sollte Hundefutter bei Pankreatitis enthalten?

Bei Hunden mit Pankreatitis ist eine fettarme Ernährung besonders wichtig, um die Bauchspeicheldrüse zu entlasten und Rückfälle zu vermeiden. Allgemein wird empfohlen, dass das Fut... [mehr]

Wie viel Gramm Banane darf ein Dackel pro Tag essen?

Bananen sind für Hunde grundsätzlich in kleinen Mengen unbedenklich und können sogar eine gesunde Ergänzung zum Futter sein. Für einen Dackel – also einen kleinen Hund m... [mehr]

Was fraßen Pferde 1899 außer Heu und Stroh?

Pferde fraßen 1899 neben Heu und Stroh vor allem Hafer, Gerste und manchmal Mais als Kraftfutter. Hafer war das wichtigste Getreidefutter für Pferde, da es leicht verdaulich ist und viel En... [mehr]

Was fraßen Pferde 1899 und was wurde ihnen zusätzlich gefüttert?

Im Jahr 1899 bestand die Grundnahrung von Pferden in Mitteleuropa hauptsächlich aus Heu und Hafer. Heu war das wichtigste Raufutter und wurde in großen Mengen verfüttert, da es die Bas... [mehr]

Was fressen Tinker?

Tinker, auch als Irish Cob oder Gypsy Cob bekannt, sind robuste Pferde, die in ihrer Ernährung keine besonderen Ansprüche haben. Sie fressen hauptsächlich: - **Heu und Gras:** Das ist... [mehr]

Was regelt die Futtermittelverordnung kurz zusammengefasst?

Die Futtermittelverordnung regelt in Deutschland und der EU die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Verwendung von Futtermitteln für Tiere. Ziel ist es, die Sicherheit der Futtermittel zu g... [mehr]

Was regelt das Futtermittelgesetzbuch kurz zusammengefasst?

Das Futtermittelgesetzbuch (FMGB) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Verwendung von Futtermitteln regelt. Ziel ist es, die Sicherheit und Qualit... [mehr]

Wie gelangen Mykotoxine ins Futter?

Mykotoxine gelangen ins Futter, wenn Pilze (meist Schimmelpilze wie Aspergillus, Fusarium oder Penicillium) Getreide, Futtermittel oder deren Rohstoffe befallen. Dies kann auf dem Feld (prä-harve... [mehr]

Was ist die Positivliste in der Tierernährung?

Die Positivliste Tierernährung ist ein Verzeichnis von Einzelfuttermitteln und Zusatzstoffen, die in der Tierernährung verwendet werden dürfen. Sie dient als Orientierungshilfe für... [mehr]