Natürlich, hier sind einige Beispiele: **Freut sich über:** 1. Sie freut sich über das Geschenk, das sie bekommen hat. 2. Er freut sich über die guten Nachrichten. 3. Die Kinder f... [mehr]
Natürlich, hier sind einige Beispiele: **Freut sich über:** 1. Sie freut sich über das Geschenk, das sie bekommen hat. 2. Er freut sich über die guten Nachrichten. 3. Die Kinder f... [mehr]
Das freut mich zu hören. Mir selbst geht es auch gut, danke.
Die korrekte Schreibweise lautet: "Das freut mich sehr, Sie persönlich kennenzulernen."
Der Satz "Dass du mir Parfum schenkst, freut mich sehr" ist ein Subjektsatz. Der Nebensatz "Dass du mir Parfum schenkst" übernimmt die Funktion des Subjekts im Hauptsatz "... [mehr]
"Das freut mich sehr" wird genau so geschrieben. Es handelt sich um einen Satz, der ausdrückt, dass man sich über etwas freut.
Man kann sagen: "I would be very pleased to receive confirmation of the appointment."
Eine freundliche und herzliche Nachricht könnte folgendermaßen formuliert werden: "Ich möchte dir von Herzen danken und sagen, wie sehr ich mich freue, mit dir zusammenzuarbeiten... [mehr]
Der Satz "Mein Opa freut sich seit einer Woche auf unseren Besuch" ist grammatikalisch korrekt. Die Präposition "seit" wird hier richtig verwendet, um den Zeitraum anzugeben,... [mehr]
Es freut uns, dass es geklappt hat und wir Ihre Bedürfnisse erfüllen können.
Seit Anfang September sind Busse in Eberswalde mit unserer Werbung unterwegs, was uns besonders freut.
Eine alternative Frage könnte sein: "Welche Reiseziele stehen ganz oben auf deiner Wunschliste?"
Ja, es ist durchaus angemessen zu sagen "Es freut mich, kennenzulernen", wenn sich der Arbeitgeber vorstellt. Diese Formulierung zeigt Höflichkeit und Interesse an der Person, mit der d... [mehr]
Das Geburtstagskind freut sich viel über die Geschenke.
Ein Schüler kann froh sein, das Abitur in 13 Jahren anstatt in 12 Jahren zu machen, aus mehreren Gründen: 1. **Vertiefte Kenntnisse**: Ein zusätzliches Jahr ermöglicht eine intens... [mehr]
Die Satzzeichen sind nicht korrekt. Richtig wäre: "Ich heiße Anna. Freut mich." Der Punkt nach "Freut mich" sollte entfernt werden, da es sich um einen vollständige... [mehr]