Beide Varianten sind korrekt. "Danke" ist neutral und kann in formelleren Situationen verwendet werden, während "Danke dir" persönlicher und informeller klingt. Du kannst... [mehr]
Beide Varianten sind korrekt. "Danke" ist neutral und kann in formelleren Situationen verwendet werden, während "Danke dir" persönlicher und informeller klingt. Du kannst... [mehr]
Gern geschehen! Wenn du eine spezifische Frage hast, stehe ich dir zur Verfügung.
Du könntest einfach sagen: "Danke für das nette Telefonat, ich habe es sehr genossen."
Ein passender Spruch könnte sein: "Vielen Dank für die wunderbare Holzarbeit. Deine Handwerkskunst und Liebe zum Detail sind wirklich beeindruckend!"
Es gibt viele Möglichkeiten, "Danke" zu sagen, je nach Kontext und Beziehung zur Person. Hier sind einige Beispiele: 1. **Einfach und direkt:** - "Danke!" - "Viele... [mehr]
Der Satz enthält einige Fehler. Korrekt lautet er: "Vielen Dank, dass Sie mich nie aufgegeben haben." Hier sind die Korrekturen: 1. "danke" wird zu "Vielen Dank" o... [mehr]
Eine Möglichkeit, sich zu bedanken, wäre: "Vielen Dank, dass du meine Tochter nach Hause gefahren hast. Das weiß ich sehr zu schätzen."
Ein Dankesschreiben an eine Kollegin, die in den Ruhestand geht, sollte herzlich und persönlich sein. Hier ist ein Beispiel, wie so ein Schreiben aussehen könnte: --- Liebe [Name der Kolle... [mehr]
"Grazie per la vostra attenzione."
Vielen Dank für Ihre Zeit und bitte entschuldigen Sie die verspätete Mitteilung meines Interesses.
Die korrekte Schreibweise lautet: "Dankeschön fürs Zuhören."
Ein passender Reim auf "Danke für den Schlaf" könnte "Ich fühle mich nun stark" sein.
Ein kreatives Dankeschön für Kindergärtnerinnen könnte eine selbstgemachte Dankeskarte sein, die von den Kindern gestaltet wurde. Hier sind einige Ideen: 1. **Handabdruck-Kunst**:... [mehr]
Eine Möglichkeit, "Danke für die Kundenzufriedenheit" zu schreiben, wäre: "Vielen Dank für Ihre Zufriedenheit mit unseren Dienstleistungen/Produkten. Wir schät... [mehr]
Ein bekannter Text zum Thema Dankbarkeit stammt von dem römischen Philosophen Seneca. Hier ein Auszug aus seinem Werk "De beneficiis" (Über Wohltaten): "Es ist nicht die Wohl... [mehr]