Florence Nightingale, die als Begründerin der modernen Krankenpflege gilt, war selbst in den letzten Jahrzehnten ihres Lebens bettlägerig. Trotz ihrer gesundheitlichen Einschränkungen b... [mehr]
Florence Nightingale, die als Begründerin der modernen Krankenpflege gilt, war selbst in den letzten Jahrzehnten ihres Lebens bettlägerig. Trotz ihrer gesundheitlichen Einschränkungen b... [mehr]
Florence Nightingale gilt als Begründerin der modernen Krankenpflege, weil sie wesentliche Reformen im Gesundheitswesen und in der Pflegepraxis eingeführt hat. Während des Krimkriegs (1... [mehr]
Florence Nightingale ist berühmt, weil sie als Pionierin der modernen Krankenpflege gilt. Sie revolutionierte die Pflegepraxis im 19. Jahrhundert, insbesondere während des Krimkriegs, wo sie... [mehr]
Florence Nightingale wird oft als Pionierin der modernen Krankenpflege angesehen. Vier zentrale Merkmale ihrer Arbeit und ihres Einflusses sind: 1. **Statistik und Datenanalyse**: Nightingale nutzte... [mehr]
Theodor Fliedner, Vinzenz von Paul, Florence Nightingale und Agnes Karll sind bedeutende Persönlichkeiten in der Geschichte der Pflege, die jeweils einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des... [mehr]
Theodor Fliedner (1800-1864) war ein deutscher evangelischer Theologe und Sozialreformer. Er gründete 1836 das erste diakonische Werk in Kaiserswerth, das als Vorbild für die moderne Diakoni... [mehr]
Florence Nightingale und Agnes Karll sind zwei herausragende Persönlichkeiten, die maßgeblich zur Entwicklung der modernen Pflege und zur Anerkennung des Pflegeberufs als Frauenberuf beiget... [mehr]
Florence Nightingale (1820-1910) war eine britische Krankenschwester, Sozialreformerin und Pionierin der modernen Krankenpflege. Sie ist vor allem für ihre Rolle während des Krimkriegs bekan... [mehr]
Florence Nightingale, geboren am 12. Mai 1820 in Florenz, Italien, gilt als Begründerin der modernen Krankenpflege. Sie wuchs in einer wohlhabenden britischen Familie auf und erhielt eine umfasse... [mehr]
Florence Nightingale gilt als die Begründerin der modernen Krankenpflege. Ihre Bedeutung für die Pflege lässt sich in mehreren Punkten zusammenfassen: 1. **Professionalisierung der Pfl... [mehr]
Mitte des 19. Jahrhunderts übernahmen vor allem Frauen die „Pflege“ im modernen Sinne, insbesondere im Kontext der Krankenpflege. Eine herausragende Figur dieser Zeit war Florence Nig... [mehr]