Kurze Biografien von Theodor Fliedner, Vinzenz von Paul, Florence Nightingale und Agnes Karll.

Antwort

Theodor Fliedner (1800-1864) war ein deutscher evangelischer Theologe und Sozialreformer. Er gründete 1836 das erste diakonische Werk in Kaiserswerth, das als Vorbild für die moderne Diakonie gilt. Fliedner setzte sich für die Ausbildung von Pflegekräften ein und förderte die Gründung von Diakonissenanstalten, die sich um die Pflege von Kranken und Bedürftigen kümmerten. Vinzenz von Paul (1581-1660) war ein französischer Priester und Gründer der Lazaristen und der Vinzentinerinnen. Er widmete sein Leben der Hilfe für die Armen und Kranken und setzte sich für soziale Reformen ein. Seine Arbeit legte den Grundstein für die moderne Sozialarbeit und die Organisation von karitativen Einrichtungen. Florence Nightingale (1820-1910) war eine britische Krankenschwester, die als Pionierin der modernen Krankenpflege gilt. Sie revolutionierte die Pflegepraxis während des Krimkriegs, indem sie Hygiene- und Pflegepraktiken einführte, die die Sterblichkeitsrate drastisch senkten. Nightingale setzte sich auch für die Ausbildung von Pflegekräften ein und gründete die erste Schule für Krankenpflege. Agnes Karll (1850-1926) war eine deutsche Krankenschwester und eine der ersten Vertreterinnen der modernen Pflegewissenschaft. Sie war eine wichtige Figur in der Professionalisierung der Krankenpflege in Deutschland und setzte sich für die Verbesserung der Ausbildung und der Arbeitsbedingungen von Pflegekräften ein. Karll war auch Mitbegründerin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten