Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Florence Nightingale wird oft als Pionierin der modernen Krankenpflege angesehen. Vier zentrale Merkmale ihrer Arbeit und ihres Einflusses sind: 1. **Statistik und Datenanalyse**: Nightingale nutzte statistische Methoden, um die Bedingungen in Krankenhäusern zu analysieren und die Notwendigkeit von Reformen zu belegen. Ihre Diagramme und Grafiken machten die Daten für Entscheidungsträger verständlich. 2. **Hygiene und sanitäre Bedingungen**: Sie setzte sich vehement für verbesserte Hygienepraktiken in Krankenhäusern ein, was zu einer signifikanten Senkung der Sterblichkeitsraten führte. Ihre Erkenntnisse über die Bedeutung von Sauberkeit und Belüftung waren revolutionär. 3. **Ausbildung von Pflegekräften**: Nightingale gründete die erste formale Ausbildungseinrichtung für Krankenschwestern, die Nightingale School of Nursing in London. Sie legte den Grundstein für die professionelle Ausbildung in der Pflege. 4. **Holistic Care**: Sie betonte die Bedeutung einer ganzheitlichen Pflege, die nicht nur die körperlichen, sondern auch die emotionalen und psychologischen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt. Ihr Ansatz förderte die Idee, dass Pflege mehr ist als nur medizinische Behandlung.
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]