Die Entgiftung durch Radikale bei der Fettverdauung, die nicht enzymatisch abläuft, bezieht sich auf die Neutralisierung von freien Radikalen, die während des Fettstoffwechsels entstehen k&o... [mehr]
Die Entgiftung durch Radikale bei der Fettverdauung, die nicht enzymatisch abläuft, bezieht sich auf die Neutralisierung von freien Radikalen, die während des Fettstoffwechsels entstehen k&o... [mehr]
Die enzymatische Entgiftung von Radikalen, die beim Fettverderb entstehen, erfolgt hauptsächlich durch antioxidative Enzyme. Hier sind die wesentlichen Schritte und Enzyme, die daran beteiligt si... [mehr]
Der Ablauf einer enzymatisch katalysierten Reaktion kann in mehreren Schritten zusammengefasst werden. Hier ist ein allgemeines Schema: 1. **Substratbindung**: Das Substrat (das Molekül, das vom... [mehr]
Nein, Wasser wird nicht bei allen enzymatischen Redoxreaktionen ausgeschlossen. Tatsächlich spielt Wasser in vielen enzymatischen Reaktionen eine wichtige Rolle. Es kann als Lösungsmittel di... [mehr]
Isomaltose ist ein Disaccharid, das aus zwei Glucosemolekülen besteht. Die glykosidische Verbindung in Isomaltose ist eine α-1,6-glykosidische Bindung. Das bedeutet, dass das erste Glucosem... [mehr]
Die "enzymatische Hydrolyse" wird auf Englisch als "enzymatic hydrolysis" bezeichnet.
Die enzymatische Bräunung in Kernobst, wie Äpfeln und Birnen, ist ein Prozess, der durch die Aktivität von Enzymen ausgelöst wird, insbesondere durch Polyphenoloxidase (PPO). Hier... [mehr]
Mechanische Peelings, enzymatische Peelings und Fruchtsäurepeelings sind drei verschiedene Methoden zur Hautexfoliation, die jeweils unterschiedliche Wirkungsweisen und Vorteile haben: 1. **Mech... [mehr]