Wie läuft die Entgiftung der Radikale im Fettverderb enzymatisch ab?

Antwort

Die enzymatische Entgiftung von Radikalen, die beim Fettverderb entstehen, erfolgt hauptsächlich durch antioxidative Enzyme. Hier sind die wesentlichen Schritte und Enzyme, die daran beteiligt sind: 1. **Superoxiddismutase (SOD)**: Dieses Enzym katalysiert die Umwandlung von Superoxid-Radikalen (O₂⁻) in Wasserstoffperoxid (H₂O₂) und molekularen Sauerstoff (O₂). Die Reaktion lautet: \[ 2 O₂⁻ + 2 H⁺ \rightarrow H₂O₂ + O₂ \] 2. **Katalase**: Katalase wandelt das Wasserstoffperoxid, das von der SOD produziert wurde, in Wasser (H₂O) und Sauerstoff (O₂) um. Die Reaktion lautet: \[ 2 H₂O₂ \rightarrow 2 H₂O + O₂ \] 3. **Glutathionperoxidase (GPx)**: Dieses Enzym reduziert Wasserstoffperoxid und organische Hydroperoxide zu Wasser und Alkohol, wobei Glutathion (GSH) als Elektronendonor dient. Die Reaktion lautet: \[ 2 GSH + H₂O₂ \rightarrow GSSG + 2 H₂O \] 4. **Glutathionreduktase**: Dieses Enzym regeneriert reduziertes Glutathion (GSH) aus oxidiertem Glutathion (GSSG) unter Verwendung von NADPH als Elektronendonor. Die Reaktion lautet: \[ GSSG + NADPH + H⁺ \rightarrow 2 GSH + NADP⁺ \] Diese Enzyme arbeiten zusammen, um die schädlichen Radikale und Peroxide, die beim Fettverderb entstehen, zu neutralisieren und so die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten