8 Fragen zu Eigenkapitalrentabilitaet

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Eigenkapitalrentabilitaet

Ist die Berechnung der Eigenkapitalrentabilität im Islam erlaubt?

Die Berechnung der Eigenkapitalrentabilität (Return on Equity, ROE) ist eine finanzielle Kennzahl, die die Rentabilität eines Unternehmens im Verhältnis zu seinem Eigenkapital misst. Im... [mehr]

Was sagt die Kennzahl Eigenkapitalrentabilität aus?

Die Eigenkapitalrentabilität (auch Eigenkapitalrendite oder Return on Equity, ROE) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, wie effizient ein Unternehmen das von den Eigentümer... [mehr]

Wie ist in rentabel arbeitenden Betrieben das Verhältnis zwischen Eigenkapitalrentabilität und landesüblichem Zinssatz für langfristiges Kapital?

In rentabel arbeitenden Betrieben sollte die Eigenkapitalrentabilität (Return on Equity, ROE) in der Regel höher sein als der landesübliche Zinssatz für langfristiges Kapital. Dies... [mehr]

Ist die Eigenkapitalrentabilität die Spitzenkennzahl des DuPont-Kennzahlensystems?

Ja, die Eigenkapitalrentabilität (Return on Equity, ROE) ist die Spitzenkennzahl des DuPont-Kennzahlensystems. Sie misst die Rentabilität des Eigenkapitals eines Unternehmens und wird durch... [mehr]

Eigenkapitalrentabilität ohne Verzinsung?

Die Eigenkapitalrentabilität (Return on Equity, ROE) misst die Rentabilität des Eigenkapitals eines Unternehmens. Sie gibt an, wie effizient das Unternehmen das von den Eigentümern inve... [mehr]

Was bedeuten die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen Eigenkapitalquote, Eigenkapitalrentabilität, Cash-Flow, Anlagendeckungsgrad und Liquidität?

Gerne! Hier sind die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen einfach erklärt: 1. **Eigenkapitalquote**: - **Definition**: Sie gibt den Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital eines Unternehmens... [mehr]

Was ist die Eigenkapitalrentabilität bei einer Bilanzsumme von 3,5 Mio. Euro, Fremdkapital von 2,0 Mio., Umsatz von 4,0 Mio. und einem Betriebsergebnis von 350 TEUR?

Die Eigenkapitalrentabilität (Return on Equity, ROE) wird berechnet, indem das Betriebsergebnis durch das Eigenkapital geteilt und das Ergebnis mit 100 multipliziert wird, um einen Prozentsatz zu... [mehr]

Wie berechnet man die Eigenkapitalrentabilität bei einer Bilanzsumme von 4,0 Mio. Euro, Fremdkapital von 2,7 Mio. Euro, Umsatz von 4,6 Mio. Euro und einem Betriebsergebnis von 380 TEUR?

Um die Eigenkapitalrentabilität (Return on Equity, ROE) zu berechnen,igst du das Eigenkapital. Das Eigenkapital kann aus der Bilanzsumme und dem Fremdkapital ermittelt werden: Eigenkapital = Bil... [mehr]