Wie ist in rentabel arbeitenden Betrieben das Verhältnis zwischen Eigenkapitalrentabilität und landesüblichem Zinssatz für langfristiges Kapital?

Antwort

In rentabel arbeitenden Betrieben sollte die Eigenkapitalrentabilität (Return on Equity, ROE) in der Regel höher sein als der landesübliche Zinssatz für langfristiges Kapital. Dies liegt daran, dass Investoren für das höhere Risiko, das mit Eigenkapital im Vergleich zu Fremdkapital verbunden ist, eine höhere Rendite erwarten. Wenn die Eigenkapitalrentabilität unter dem Zinssatz für langfristiges Kapital liegt, könnte dies darauf hindeuten, dass das Unternehmen nicht effizient genug arbeitet oder dass es Schwierigkeiten hat, ausreichende Gewinne zu erzielen. In einem solchen Fall könnten Investoren ihr Kapital eher in weniger riskante Anlagen mit vergleichbarer oder besserer Rendite investieren. Ein gesundes Verhältnis zwischen Eigenkapitalrentabilität und dem Zinssatz für langfristiges Kapital ist ein Zeichen für eine gute Unternehmensführung und eine attraktive Investitionsmöglichkeit.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist der aktuelle 1-Monats-Euribor?

Der 1-Monats-Euribor (Euro Interbank Offered Rate) lag zuletzt am 28. Juni 2024 bei etwa **3,85 %**. Bitte beachte, dass sich der Wert täglich ändern kann. Für die jeweils aktuellen Wer... [mehr]

Wie wirkt sich ein Zinssatz von 2,45 % bei 10 Jahren Laufzeit aus?

Ein Zinssatz von 2,45 % über eine Laufzeit von 10 Jahren bedeutet, dass ein geliehenes oder angelegtes Kapital jährlich mit 2,45 % verzinst wird und die Zinsberechnung über einen Zeitra... [mehr]