Was sagt die Kennzahl Eigenkapitalrentabilität aus?

Antwort

Die Eigenkapitalrentabilität (auch Eigenkapitalrendite oder Return on Equity, ROE) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, wie effizient ein Unternehmen das von den Eigentümern (Aktionären) investierte Kapital nutzt, um Gewinne zu erzielen. Sie wird berechnet, indem der Jahresüberschuss (nach Steuern) durch das durchschnittliche Eigenkapital des Unternehmens geteilt und das Ergebnis mit 100 multipliziert wird, um einen Prozentsatz zu erhalten. Die Formel lautet: \[ \text{Eigenkapitalrentabilität} = \left( \frac{\text{Jahresüberschuss}}{\text{durchschnittliches Eigenkapital}} \right) \times 100 \] Ein hoher ROE-Wert deutet darauf hin, dass das Unternehmen in der Lage ist, hohe Gewinne aus dem investierten Eigenkapital zu generieren, was für Investoren attraktiv sein kann. Ein niedriger ROE-Wert könnte hingegen auf eine ineffiziente Nutzung des Eigenkapitals hinweisen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche sind die besten Geldmarktfonds?

Eine pauschale Liste der „besten“ Geldmarktfonds gibt es nicht, da die Auswahl von individuellen Kriterien wie Anlagesumme, Risikobereitschaft, Währung und Kosten abhängt. Dennoc... [mehr]

Was ist eine Rendite?

Eine Rendite ist ein Maß für den Ertrag einer Geldanlage im Verhältnis zum eingesetzten Kapital, meist ausgedrückt in Prozent pro Jahr. Sie zeigt, wie viel Gewinn (z. B. durch Zin... [mehr]

Welcher ETF erzielte in den letzten 2 Jahren die höchste Rendite?

Eine eindeutige Antwort auf diese Frage ist schwierig, da sich die Wertentwicklung von ETFs je nach Zeitraum, Region, Branche und Währung stark unterscheiden kann. In den letzten zwei Jahren (Jun... [mehr]

Welche Renditefaktoren in den Finanzmärkten haben ihr Premium nach Entdeckung behalten?

Viele Faktoren, die als „Renditeprämien“ (engl. „return premia“) in den Finanzmärkten identifiziert wurden, zeigen nach ihrer Entdeckung und Veröffentlichung oft... [mehr]

Was ist bei Unternehmen höher: EBIT oder EBITDA?

In der Regel ist bei Unternehmen das **EBITDA** höher als das **EBIT**. **Begründung:** - **EBITDA** steht für „Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization&l... [mehr]

Was ist Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR, OTCQB: LFLRF)?

Lafleur Minerals Inc. ist ein kanadisches Explorationsunternehmen, das an der Canadian Securities Exchange (CSE) unter dem Kürzel **LFLR** und am US-amerikanischen OTCQB-Markt unter **LFLRF** gel... [mehr]

Was ist eine Stammaktie?

Eine Stammaktie ist eine Form von Aktie, die ihrem Inhaber grundlegende Aktionärsrechte gewährt. Dazu gehören insbesondere das Stimmrecht auf der Hauptversammlung des Unternehmens sowie... [mehr]

Sind Aktienrückkäufe für Anleger vorteilhaft?

Aktienrückkäufe (Share Buybacks) werden von vielen Anlegern grundsätzlich positiv bewertet, aber die Einschätzung hängt von verschiedenen Faktoren ab: **Vorteile aus Anlegers... [mehr]

Wie berechnet man die Rendite?

Die Rendite gibt an, wie viel Gewinn (oder Verlust) du im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erzielt hast. Sie wird meist in Prozent angegeben. Die einfachste Formel zur Berechnung der Rendite l... [mehr]