Was sagt die Kennzahl Eigenkapitalrentabilität aus?

Antwort

Die Eigenkapitalrentabilität (auch Eigenkapitalrendite oder Return on Equity, ROE) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, wie effizient ein Unternehmen das von den Eigentümern (Aktionären) investierte Kapital nutzt, um Gewinne zu erzielen. Sie wird berechnet, indem der Jahresüberschuss (nach Steuern) durch das durchschnittliche Eigenkapital des Unternehmens geteilt und das Ergebnis mit 100 multipliziert wird, um einen Prozentsatz zu erhalten. Die Formel lautet: \[ \text{Eigenkapitalrentabilität} = \left( \frac{\text{Jahresüberschuss}}{\text{durchschnittliches Eigenkapital}} \right) \times 100 \] Ein hoher ROE-Wert deutet darauf hin, dass das Unternehmen in der Lage ist, hohe Gewinne aus dem investierten Eigenkapital zu generieren, was für Investoren attraktiv sein kann. Ein niedriger ROE-Wert könnte hingegen auf eine ineffiziente Nutzung des Eigenkapitals hinweisen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind High Yield Corporate Bonds?

High Yield Corporate Bonds sind Unternehmensanleihen mit einer vergleichsweise niedrigen Bonität (Kreditwürdigkeit) des Emittenten. Sie werden auch als „Junk Bonds“ bezeichnet. D... [mehr]

Was sind Blue Chip Unternehmen?

Blue Chip Unternehmen sind große, etablierte und finanziell solide Unternehmen, die in ihrer Branche als besonders zuverlässig und leistungsstark gelten. Sie zeichnen sich durch eine lange... [mehr]

Was sind die besten Geldanlagen für 5.000 bis 15.000 Euro?

Die besten Geldanlagen für Beträge zwischen 5.000 und 15.000 Euro hängen von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und dem gewünschten Anlagehorizont ab. Hier ein Überblick... [mehr]

Wie erreiche ich eine sichere Rendite von 5 Prozent?

Eine sichere Rendite von  % pro Jahr ist im aktuellen Zinsumfeld (Stand 2024) mit klassischen, risikoarmen Anlageformen wie Tagesgeld, Festgeld oder Staatsanleihen in der Regel nicht erreichbar. Solch... [mehr]

Was ist Urban Trend Enterprise Bank?

Der Begriff "urban trend enterprise bank" ist nicht eindeutig und kann verschiedene Bedeutungen haben. Es gibt keine bekannte Bank mit genau diesem Namen. Möglicherweise bezieht sich di... [mehr]

Wie funktionieren Staatsanleihen?

Staatsanleihen sind Schuldverschreibungen, die von Staaten ausgegeben werden, um Geld am Kapitalmarkt aufzunehmen. Sie funktionieren im Wesentlichen so: 1. **Ausgabe**: Der Staat benötigt Kapita... [mehr]

1000 Euro mit jährlicher Rendite von 15%: Wie viel ergibt das nach 5 Jahren?

Um den Endbetrag nach 5 Jahren bei einer jährlichen Rendite von 15 % zu berechnen, nutzt du die Formel für Zinseszins: Endbetrag = Anfangskapital × (1 + Zinssatz)^Jahre Angenommen, d... [mehr]

Wie finde ich mich schnell in der Buchhaltung eines neuen Unternehmens zurecht?

Um dich schnell in der Buchhaltung eines neuen Unternehmens zurechtzufinden, empfiehlt sich folgendes Vorgehen: 1. **Unternehmensspezifische Abläufe kennenlernen:** Lass dir die wichtigsten... [mehr]