Eine sichere Rendite von % pro Jahr ist im aktuellen Zinsumfeld (Stand 2024) mit klassischen, risikoarmen Anlageformen wie Tagesgeld, Festgeld oder Staatsanleihen in der Regel nicht erreichbar. Solch... [mehr]
Die besten Geldanlagen für Beträge zwischen 5.000 und 15.000 Euro hängen von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und dem gewünschten Anlagehorizont ab. Hier ein Überblick über gängige Möglichkeiten: **1. Tagesgeld- und Festgeldkonten** - **Vorteile:** Sehr sicher, flexibel (Tagesgeld), feste Zinsen (Festgeld) - **Nachteile:** Niedrige Rendite, kaum Inflationsausgleich - **Geeignet für:** Kurzfristige Rücklagen, Notgroschen **2. ETF-Sparpläne / Einmalanlage in ETFs** - **Vorteile:** Breite Streuung, geringe Kosten, gute Renditechancen - **Nachteile:** Wertschwankungen, Verlustrisiko bei kurzfristigem Anlagehorizont - **Geeignet für:** Mittelfristige bis langfristige Geldanlage (mind. 5 Jahre) - **Mehr Infos:** [justetf.com](https://www.justetf.com/de/) **3. Aktien** - **Vorteile:** Hohe Renditechancen - **Nachteile:** Hohes Risiko, Fachwissen erforderlich - **Geeignet für:** Risikobereite Anleger mit Erfahrung **4. Mischfonds oder Robo-Advisor** - **Vorteile:** Automatisierte Streuung, einfache Handhabung - **Nachteile:** Gebühren, keine Garantie auf Gewinne - **Geeignet für:** Anleger, die sich nicht selbst um die Auswahl kümmern wollen - **Mehr Infos:** [weltsparen.de](https://www.weltsparen.de/robo-advisor/) **5. (Nachhaltige) Sachwerte** - **Beispiele:** Gold, Silber, Crowdinvesting in Immobilien oder erneuerbare Energien - **Vorteile:** Diversifikation, Inflationsschutz - **Nachteile:** Teilweise illiquide, Risiko von Totalverlust (z.B. bei Crowdinvesting) **Wichtige Hinweise:** - Notgroschen (3-6 Monatsgehälter) immer auf einem sicheren Konto parken. - Investiere nur Geld, das du mittelfristig nicht brauchst. - Streue dein Investment, um Risiken zu minimieren. Eine pauschale „beste“ Geldanlage gibt es nicht – die Auswahl sollte immer zu deiner persönlichen Situation passen. Ein Beratungsgespräch bei einer unabhängigen Stelle kann sinnvoll sein.
Eine sichere Rendite von % pro Jahr ist im aktuellen Zinsumfeld (Stand 2024) mit klassischen, risikoarmen Anlageformen wie Tagesgeld, Festgeld oder Staatsanleihen in der Regel nicht erreichbar. Solch... [mehr]
High Yield Corporate Bonds sind Unternehmensanleihen mit einer vergleichsweise niedrigen Bonität (Kreditwürdigkeit) des Emittenten. Sie werden auch als „Junk Bonds“ bezeichnet. D... [mehr]
Blockchain Aktien sind Aktien von Unternehmen, die im Bereich der Blockchain-Technologie tätig sind oder diese maßgeblich nutzen. Die Blockchain ist eine dezentrale, digitale Datenbank, die... [mehr]
Der Amundi MSCI World ETF ist ein beliebter und breit gestreuter ETF, der die Wertentwicklung des MSCI World Index abbildet. Dieser Index umfasst rund 1.500 Unternehmen aus 23 Industrieländern un... [mehr]
Langfristige Geldanlage zielt darauf ab, Vermögen über mehrere Jahre oder Jahrzehnte zu erhalten und zu vermehren. Die besten Möglichkeiten hängen von deiner Risikobereitschaft, de... [mehr]
Eine Auswahl der besten Infrastruktur-ETFs für 2025 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der regionalen Ausrichtung, den enthaltenen Branchen und den Kostenquoten. Hier sind einige... [mehr]
Es gibt keinen objektiv „besten“ ETF für künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI), da die Auswahl vom individuellen Anlageziel, Risikoprofil und weiteren Faktoren abh... [mehr]
Quantencomputing ist ein zukunftsträchtiges Feld, das großes Potenzial für technologische Durchbrüche bietet. Es gibt einige börsennotierte Unternehmen, die entweder direkt a... [mehr]
Kernfusion-Aktien sind Anteile an Unternehmen, die an der Entwicklung und Kommerzialisierung von Fusionsenergie arbeiten. Die Kernfusion gilt als potenziell saubere und nahezu unerschöpfliche Ene... [mehr]
Hier sind einige Formulierungen, um auszudrücken, dass Geld fest angelegt werden soll, sodass man während der Laufzeit keinen Zugriff darauf hat: - Das Geld soll fest angelegt werden, sodas... [mehr]