7 Fragen zu Ehegattennachzug

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Ehegattennachzug

Wie ist es, wenn sich eine syrische Frau, die mit dem Ehegattennachzug nach Deutschland kam, scheiden lässt? Wird ihr Visum dann rückwirkend aufgehoben?

Wenn sich eine syrische Frau, die mit einem Ehegattennach nach Deutschland gekommen ist, scheiden lässt, kann dies Auswirkungen auf ihren Aufenthaltsstatus haben. Grundsätzlich erlischt das... [mehr]

Darf man bei Ehegattennachzug nach Deutschland nur nach §31 AufenthaltsG bleiben?

Der § 31 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) regelt die eigenständige Aufenthaltsberechtigung der Ehegatten nach der Auflösung der ehelichen Lebensgemeinschaft. Wenn du über den Ehe... [mehr]

Muss man beim Ehegattennachzug nach Deutschland den Antrag auf §30 AufenthG stellen oder sind auch andere Aufenthaltsarten möglich?

Wenn du über den Ehegattennachzug nach Deutschland gekommen bist, erfolgt die Erteilung des Aufenthaltstitels in der Regel gemäß § 30 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG). Dieser Pa... [mehr]

Darf man bei Ehegattennachzug nach Deutschland einen anderen Aufenthaltstitel beantragen?

Ja, es ist möglich, nach einem Ehegattennachzug in Deutschland einen anderen Aufenthaltstitel zu beantragen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn du eine Arbeitserlaubnis oder einen Aufen... [mehr]

Was brauche ich für den Ehegattennachzug aus Weißrussland?

Für den Ehegattennachzug aus Weißrussland nach Deutschland sind mehrere Voraussetzungen und Dokumente erforderlich. Hier sind die wichtigsten Schritte und Anforderungen: 1. **Visum beantra... [mehr]

Gibt es ein Beratungsbüro in Saudi-Arabien für den Ehegattennachzug?

Ja, in Saudi-Arabien gibt es Beratungsbüros, die Unterstützung beim Ehegattennachzug anbieten. Diese Büros können dir helfen, die erforderlichen Dokumente vorzubereiten und den Ant... [mehr]

Adressen für Beratungsbüros zum Ehegattennachzug

Für Unterstützung beim Ehegattennachzug kannst du dich an verschiedene Beratungsstellen und Organisationen wenden. Hier sind einige Optionen: 1. **Migrationsberatungsstellen**: Diese bieten... [mehr]