Das Wort "templum" (Tempel) wird im Lateinischen wie folgt dekliniert: **Singular:** - Nominativ: templum - Genitiv: templi - Dativ: templo - Akkusativ: templum - Ablativ: templo **Plural:... [mehr]
Das Wort "templum" (Tempel) wird im Lateinischen wie folgt dekliniert: **Singular:** - Nominativ: templum - Genitiv: templi - Dativ: templo - Akkusativ: templum - Ablativ: templo **Plural:... [mehr]
Das Wort "maior" ist ein lateinisches Adjektiv, das "größer" bedeutet. Es wird in der Regel im Komparativ verwendet. Die Deklination hängt vom grammatischen Geschle... [mehr]
Beugen.
Das Adjektiv "gravis" (schwer, ernst) wird im Lateinischen folgendermaßen im Femininum dekliniert: - Nominativ Singular: gravis - Genitiv Singular: gravis - Dativ Singular: gravi - Ak... [mehr]
Hier ist die Deklination von "equus celer" im Lateinischen: **Singular:** - Nominativ: equus celer - Genitiv: equī celeris - Dativ: equō celerī - Akkusativ: equum celerem - Ablativ: equō ce... [mehr]
Hier ist die Deklination von "pugna acris" im Lateinischen: **Singular:** - Nominativ: pugna acris - Genitiv: pugnae acris - Dativ: pugnae acri - Akkusativ: pugnam acrem - Ablativ: pugna ac... [mehr]
Das lateinische Wort "auxilium celer" (schnelle Hilfe) wird wie folgt dekliniert: **Singular:** - Nominativ: auxilium celere - Genitiv: auxilii celeris - Dativ: auxilio celeri - Akkusativ:... [mehr]
Hier ist die Deklination von "dolor acer" im Lateinischen: **Singular:** - Nominativ: dolor acer - Genitiv: doloris acris - Dativ: dolori acri - Akkusativ: dolorem acrem - Ablativ: dolore a... [mehr]