Es gibt Tausende von Dateiendungen, die sich ständig weiterentwickeln. Dateiendungen sind die letzten Buchstaben einer Datei, die nach einem Punkt folgen (z.B. .txt, .jpg, .exe). Sie dienen dazu,... [mehr]
Es gibt Tausende von Dateiendungen, die sich ständig weiterentwickeln. Dateiendungen sind die letzten Buchstaben einer Datei, die nach einem Punkt folgen (z.B. .txt, .jpg, .exe). Sie dienen dazu,... [mehr]
In PureBasic haben Header-Dateien üblicherweise die Endung **.pbi** oder **.pb**. Es gibt keinen offiziellen Standard wie bei C/C++ (dort .h), aber in der PureBasic-Community hat sich folgendes e... [mehr]
Die vorherrschende Ansicht in der Softwareentwicklung zu neuen Dateiendungen für eigene Apps ist, dass sie sinnvoll und nützlich sein können, wenn sie klaren Mehrwert bieten. Neue Datei... [mehr]
Dateiendungen sind die letzten Buchstaben einer Datei, die nach einem Punkt (.) stehen und dazu dienen, den Dateityp zu kennzeichnen. Sie helfen dem Betriebssystem und den Benutzern, zu erkennen, mit... [mehr]
Die gängigsten Dateiendungen für Tabellenkalkulationsdateien sind: 1. **.xls** - Microsoft Excel 97-2003 2. **.xlsx** - Microsoft Excel ab 2007 3. **.ods** - OpenDocument Spreadsheet (Libre... [mehr]
Es gibt verschiedene Dateitypen für Grafiken, die häufig verwendet werden. Hier sind einige der gängigsten: 1. **JPEG/JPG** (.jpg, .jpeg) - Ein weit verbreitetes Format für Fotos... [mehr]
Bei der Verwendung eigener Dateiendungen gibt es keine international verbindlichen, gesetzlich vorgeschriebenen Standards, aber es haben sich einige bewährte Konventionen und Empfehlungen etablie... [mehr]