Welche Ansicht herrscht zu neuen Dateiendungen für eigene Apps vor?

Antwort

Die vorherrschende Ansicht in der Softwareentwicklung zu neuen Dateiendungen für eigene Apps ist, dass sie sinnvoll und nützlich sein können, wenn sie klaren Mehrwert bieten. Neue Dateiendungen helfen dabei, Dateien eindeutig einer bestimmten Anwendung oder einem Dateityp zuzuordnen, was die Nutzererfahrung verbessert und die Integration in Betriebssysteme (z.B. für Doppelklick-Öffnen, Icons, Zuordnung in Dateimanagern) erleichtert. Allerdings gibt es auch Bedenken: Zu viele proprietäre oder unnötige Dateiendungen können das Ökosystem fragmentieren und die Interoperabilität erschweren. Die Empfehlung ist daher, neue Dateiendungen nur dann einzuführen, wenn bestehende Formate nicht ausreichen und die App tatsächlich einen eigenen, spezifischen Dateityp benötigt. Zudem sollte die Endung möglichst eindeutig, kurz und nicht bereits anderweitig belegt sein. Zusammengefasst: Neue Dateiendungen sind akzeptiert, wenn sie technisch und für die Nutzer sinnvoll sind, sollten aber mit Bedacht und unter Berücksichtigung bestehender Standards gewählt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche KI Apps existieren?

Es gibt eine Vielzahl von KI-Apps für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Hier sind einige bekannte Beispiele aus verschiedenen Kategorien: **1. Text- und Sprachverarbeitung** - **ChatGPT** ([O... [mehr]

Was sind Sideloading-Tacken?

Der Begriff „sideloading tacken“ ist so nicht geläufig und scheint eine Verwechslung oder ein Tippfehler zu sein. Wahrscheinlich meinst du „Sideloading“ und eventuell &bdq... [mehr]

Welche Apps erkennen einen USB Audio Stereo Sound Adapter als externe Audioquelle?

Viele Apps auf verschiedenen Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux, Android) erkennen einen „USB Audio Stereo Sound Adapter“ automatisch als externe Audioquelle, sobald dieser korrekt an... [mehr]

Welche Apps sind nicht betriebssystemabhängig?

Eine App, die nicht betriebssystemabhängig ist, nennt man in der Regel eine Web-App. Web-Apps laufen im Browser und funktionieren daher unabhängig davon, ob du Windows, macOS, Linux, Android... [mehr]

Welche Aussagen zur Kompatibilität sind korrekt?

Ohne weitere Kontextangabe zum Thema "Kompatibilität" (z.B. Technik Software, Biologie, Partnerschaft) sind allgemeingültige richtige Antworten: 1. Kompatibilität beschreibt... [mehr]

Benötigt eine iPhone-App üblicherweise Berechtigungen für Internet, Telefon, Nachrichten, Kontakte, Speicher und Kamera?

Ob eine iPhone-App diese Berechtigungen benötigt, hängt stark vom Zweck der App ab. Hier eine kurze Einschätzung zu den einzelnen Berechtigungen: - **Internet**: Sehr üblich, da d... [mehr]