Du kannst bei ChatGPT (wie hier auf frage.de) Fragen zu Audio-Themen stellen, also zum Beispiel zu Audioformaten, Audiotechnik, Musikproduktion oder ähnlichem. Allerdings ist es aktuell nicht m&o... [mehr]
Viele Apps auf verschiedenen Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux, Android) erkennen einen „USB Audio Stereo Sound Adapter“ automatisch als externe Audioquelle, sobald dieser korrekt angeschlossen und vom System erkannt wurde. Die Erkennung hängt weniger von der App selbst ab, sondern davon, ob das Betriebssystem den Adapter als Audio-Ein- oder -Ausgabegerät bereitstellt. **Typische Apps, die externe USB-Audioquellen erkennen:** **Windows/macOS/Linux:** - **Audacity** ([Link](https://www.audacityteam.org/)): Open-Source-Audioaufnahme und -bearbeitung - **OBS Studio** ([Link](https://obsproject.com/)): Streaming und Aufnahme - **Adobe Audition** ([Link](https://www.adobe.com/de/products/audition.html)): Professionelle Audiobearbeitung - **Zoom** ([Link](https://zoom.us/)): Videokonferenzen (Einstellungen → Audioquelle auswählen) - **Skype** ([Link](https://www.skype.com/)): VoIP (Einstellungen → Audioquelle auswählen) - **Discord** ([Link](https://discord.com/)): Sprachchat (Einstellungen → Audioquelle auswählen) - **Reaper** ([Link](https://www.reaper.fm/)): DAW für Musikproduktion **Android:** - **Open Camera** ([Link](https://play.google.com/store/apps/details?id=net.sourceforge.opencamera)): Unterstützt externe Mikrofone via USB-Adapter - **Audio Evolution Mobile Studio** ([Link](https://play.google.com/store/apps/details?id=com.extreamsd.aemobile)): DAW für Android - **WaveEditor** ([Link](https://play.google.com/store/apps/details?id=io.sbaud.wavstudio)): Audioaufnahme und -bearbeitung **iOS:** - **GarageBand** ([Link](https://www.apple.com/de/ios/garageband/)): Musikproduktion - **Ferrite Recording Studio** ([Link](https://www.wooji-juice.com/products/ferrite/)): Podcast- und Sprachaufnahme - **Voice Record Pro** ([Link](https://itunes.apple.com/de/app/voice-record-pro/id546983235)): Sprachaufnahmen **Wichtig:** - In den meisten Apps musst du in den Einstellungen explizit die gewünschte Audioquelle auswählen, wenn mehrere Geräte verfügbar sind. - Bei Android/iOS kann es nötig sein, dass der Adapter „class compliant“ ist, also ohne spezielle Treiber funktioniert. - Nicht alle Apps unterstützen externe USB-Audioquellen, insbesondere manche Standard-Recorder auf Smartphones. **Fazit:** Fast alle professionellen Audio- und Kommunikations-Apps erkennen einen USB Audio Stereo Sound Adapter, sofern das Betriebssystem ihn als Audioquelle bereitstellt. Prüfe in den Audioeinstellungen der jeweiligen App, ob der Adapter auswählbar ist.
Du kannst bei ChatGPT (wie hier auf frage.de) Fragen zu Audio-Themen stellen, also zum Beispiel zu Audioformaten, Audiotechnik, Musikproduktion oder ähnlichem. Allerdings ist es aktuell nicht m&o... [mehr]
Die vorherrschende Ansicht in der Softwareentwicklung zu neuen Dateiendungen für eigene Apps ist, dass sie sinnvoll und nützlich sein können, wenn sie klaren Mehrwert bieten. Neue Datei... [mehr]
Ob eine iPhone-App diese Berechtigungen benötigt, hängt stark vom Zweck der App ab. Hier eine kurze Einschätzung zu den einzelnen Berechtigungen: - **Internet**: Sehr üblich, da d... [mehr]
Bei einem neuen Smartphone sind folgende kostenlose Apps besonders hilfreich: 1. **Messenger & Kommunikation** - [WhatsApp](https://www.whatsapp.com/) - [Telegram](https://telegram.org/)... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar, da du nicht spezifizierst, auf welche "genannten Optionen" du dich beziehst. Falls du dich auf zuvor erwähnte Dienste, Tools oder Plattformen beziehst, kan... [mehr]