30 Fragen zu Daempfung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Daempfung

Ist beim Schaukeln eine Dämpfung erwünscht?

Ja, beim Schaukeln ist eine gewisse Dämpfung erwünscht, um die Sicherheit und den Komfort zu gewährleisten. Dämpfung reduziert die Amplitude der Schwingungen und verhindert, dass d... [mehr]

Ist bei Turbinengehäusen eine Dämpfung erwünscht?

Ja, bei Turbinengehäusen ist eine Dämpfung erwünscht. Die Dämpfung hilft, Vibrationen und Geräusche zu reduzieren, die durch den Betrieb der Turbine entstehen können. Die... [mehr]

Ist bei einem Schiff bei Seegang eine Dämpfung erwünscht?

Ja, bei Schiffen ist eine Dämpfung bei Seegang erwünscht. Diese Dämpfung, oft als Stabilisierung bezeichnet, hilft dabei, die Bewegungen des Schiffes zu reduzieren, die durch Wellen ver... [mehr]

Ist bei Brücke eine Dämpfung erwünscht?

Ja, bei Brücken kann eine gewisse Dämpfung erwünscht sein. Dämpfung bezieht sich auf die Reduktion Schwingungen und Vibrationen, die durch Verkehr, Wind oder andere Einflüsse... [mehr]

Ist bei einem Pendel eine Dämpfung erwünscht?

Ob eine Dämpfung bei einem Pendel erwünscht ist, hängt vom Anwendungszweck ab. 1. **Uhrenpendel**: Bei Pendeluhren ist eine geringe Dämpfung erwünscht, um die Schwingungen m... [mehr]

Welche Ursachen führen zu erhöhter Dämpfung in einem Lichtwellenleiter?

Erhöhte Dämpfung in einem Lichtwellenleiter kann durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Mikrobiegungen und Makrobiegungen**: Kleine ode... [mehr]

Was ist die Dämpfung der Nike Shox?

Nike Shox ist ein Schuhsystem, das für seine charakteristische Dämpfung bekannt ist. Die Dämpfung erfolgt durch spezielle Säulen oder "Shox"-Elemente in der Sohle, die au... [mehr]

Welche Ursachen können zu erhöhter Dämpfung in einem Lichtwellenleiter führen?

Erhöhte Dämpfung in einem Lichtwellenleiter kann durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Mikrobiegungen und Makrobiegungen**: Kleine ode... [mehr]

Wie vermeidet man erhöhte Dämpfung in Lichtwellenleitern?

Um eine erhöhte Dämpfung in einem Lichtwellenleiter zu vermeiden, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Hochwertige Materialien verwenden**: Achte darauf, dass die Glasfasern h... [mehr]

Wann brauche ich gute Dämpfung bei Laufschuhen?

Besonders gute Dämpfung bei Laufschuhen ist wichtig in folgenden Situationen: 1. **Lange Läufe**: Bei längeren Distanzen hilft eine gute Dämpfung, die Belastung auf die Gelenke zu... [mehr]

Wie beeinflusst die Dämpfung Sprungantworten?

Die Dämpfung hat einen signifikanten Einfluss auf die Sprungantwort eines Systems. Hier sind die Hauptauswirkungen: 1. **Unbedämpftes System (Dämpfungsgrad = 0)**: Das System zeigt ung... [mehr]

300mW Sendeleistung 3dB Dämpfung, wie viel Leistung erhalte ich?

Um die effektive Leistung nach einer Dämpfung zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ P_{\text{eff}} = P_{\text{send}} - \text{Dämpfung} \] Dabei ist \( P_{\text{send}} \... [mehr]

300mW Sendeleistung 1dB Dämpfung, wie viel Leistung bleibt?

Um die empfangene Leistung nach einer Dämpfung zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ P_{\text{empfangen}} = P_{\text{senden}} - D \] Dabei ist: - \( P_{\text{empfangen}} \)... [mehr]

Wofür ist ein Dämpfungswiderstand?

Ein Dämpfungswiderstand wird in elektrischen Schaltungen verwendet, um die Signalstärke zu reduzieren und unerwünschte Reflexionen zu minimieren. Er sorgt dafür, dass die Energie,... [mehr]

Wofür ist ein Dämpfungswiderstand in einer Mittelspannungsanlage?

Ein Dämpfungswiderstand in einer Mittelspannungsanlage dient dazu, die Schwingungen und Überspannungen, die durch plötzliche Laständerungen oder Schaltvorgänge entstehen k&oum... [mehr]