Um die empfangene Leistung nach einer Dämpfung zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ P_{\text{empfangen}} = P_{\text{senden}} - D \] Dabei ist: - \( P_{\text{empfangen}} \) die empfangene Leistung in mW, - \( P_{\text{senden}} \) die Sendeleistung in mW (in diesem Fall 300 mW), - \( D \) die Dämpfung in dB (in diesem Fall 1 dB). Da eine Dämpfung von 1 dB einer Verringerung der Leistung um etwa 20 % entspricht, kannst du die Dämpfung in mW berechnen: 1 dB Dämpfung entspricht einer Leistung von: \[ P_{\text{Dämpfung}} = P_{\text{senden}} \times 10^{\frac{-D}{10}} \] Das ergibt: \[ P_{\text{Dämpfung}} = 300 \, \text{mW} \times 10^{\frac{-1}{10}} \approx 300 \, \text{mW} \times 0.7943 \approx 238.3 \, \text{mW} \] Die empfangene Leistung beträgt also etwa 238.3 mW.