Eine Colles-Fraktur ist eine distale Radiusfraktur und wird nach der AO-Klassifikation als Typ A3 klassifiziert. Diese Klassifikation beschreibt extraartikuläre Frakturen des distalen Radius. Wei... [mehr]
Eine Colles-Fraktur ist eine distale Radiusfraktur und wird nach der AO-Klassifikation als Typ A3 klassifiziert. Diese Klassifikation beschreibt extraartikuläre Frakturen des distalen Radius. Wei... [mehr]
Eine Röntgenaufnahme einer Colles-Fraktur zeigt typischerweise eine Fraktur des distalen Radius mit dorsaler (rückwärtiger) Verschiebung und Verkippung des distalen Fragments. Diese Art... [mehr]
Eine Colles-Fraktur ist ein Bruch des distalen Radiusknochens im Handgelenk, der typischerweise durch einen Sturz auf die ausgestreckte Hand verursacht wird. Die Behandlung hängt von der Schwere... [mehr]
Eine Colles-Fraktur, ein Bruch des distalen Radiusknochens, wird in der Regel operativ behandelt, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Eine Operation kann notwendig sein, wenn: 1. **Starke Dis... [mehr]
Eine Colles-Fraktur, ein Bruch des distalen Radius, kann konservativ behandelt werden, wenn die Fraktur stabil ist und keine signifikante Verschiebung der Knochenfragmente vorliegt. Die konservative B... [mehr]
Eine Colles-Fraktur, ein Bruch des distalen Radiusknochens, wird operativ behandelt, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Eine Operation kann notwendig sein, wenn: 1. **Starke Dislokation**: W... [mehr]
Die prätherapeutischen Schritte zur Vorbereitung einer geschlossenen Reposition einer Colles-Fraktur umfassen mehrere wichtige Maßnahmen: 1. **Diagnosebestätigung**: Eine Röntgen... [mehr]
Nach einer geschlossenen Reposition einer Colles-Fraktur sind mehrere postoperative Maßnahmen notwendig, um eine optimale Heilung und Funktionalität des Handgelenks zu gewährleisten:... [mehr]
Bei einer distalen Radiusfraktur, insbesondere einer Colles-Fraktur, können folgende körperliche Untersuchungsbefunde festgestellt werden: 1. **Schwellung**: Oft ist eine deutliche Schwellu... [mehr]