Körperlicher Untersuchungsbefund bei einer distalen Radiusfraktur Colles-Fraktur?

Antwort

Bei einer distalen Radiusfraktur, insbesondere einer Colles-Fraktur, können folgende körperliche Untersuchungsbefunde festgestellt werden: 1. **Schwellung**: Oft ist eine deutliche Schwellung im Bereich des Handgelenks und des distalen Unterarms zu sehen. 2. **Deformität**: Eine typische "Bajonett-Stellung" oder "Gabeldeformität" des Handgelenks kann sichtbar sein, bei der das Handgelenk nach dorsal und radial abweicht. 3. **Schmerzen**: Starke Schmerzen im Bereich des Handgelenks, die durch Bewegung oder Druck verstärkt werden. 4. **Bewegungseinschränkung**: Eingeschränkte Beweglichkeit des Handgelenks und der Finger aufgrund von Schmerzen und Schwellung. 5. **Hämatom**: Ein Bluterguss kann sich im Bereich des Handgelenks und des Unterarms entwickeln. 6. **Druckempfindlichkeit**: Starke Druckempfindlichkeit über dem distalen Radius. 7. **Krepitation**: Bei Palpation kann ein Krepitieren (Knirschen) spürbar sein, was auf Knochenfragmente hinweist. 8. **Durchblutungs- und Nervenschäden**: In schweren Fällen können Anzeichen von Durchblutungsstörungen (blasse oder kalte Hand) oder Nervenschäden (Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Fingern) auftreten. Eine Röntgenaufnahme ist erforderlich, um die Diagnose zu bestätigen und das Ausmaß der Fraktur zu beurteilen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wird man bei einer Magenspiegelung betäubt?

Bei einer Magenspiegelung (Gastroskopie) wird in der Regel eine lokale Betäubung des Rachens vorgenommen, um den Schluckreflex zu dämpfen. Oft wird auch ein Beruhigungsmittel verabreicht, um... [mehr]

Wird man beim Arzt zur Untersuchung für ein Attest eingeladen?

Ja, bei einem Arztbesuch zur Ausstellung eines Attests wird in der Regel eine Untersuchung durchgeführt. Der Arzt wird deine gesundheitliche Situation beurteilen, um festzustellen, ob ein Attest... [mehr]

Normaler Untersuchungsbefund im Arztbrief?

Ein normaler Untersuchungsbefund im Arztbrief beschreibt in der Regel, dass alle durchgeführten Tests und Untersuchungen keine Auffälligkeiten oder pathologischen Befunde ergeben haben. Dies... [mehr]