7 Fragen zu Blattstellung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Blattstellung

Welche Blattstellung hat die Wiesen-Flockenblume am Stängel?

Die Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea) hat eine wechselständige Blattstellung am Stängel. Das bedeutet, dass die Blätter einzeln und abwechselnd an verschiedenen Höhen des St&au... [mehr]

Welche Blattstellung hat Klatschmohn?

Klatschmohn (Papaver rhoeas) hat eine wechselständige Blattstellung am Stängel. Das bedeutet, dass die Blätter einzeln und abwechselnd an verschiedenen Höhen des Stängels ange... [mehr]

Was ist die Blattstellung von Begoniasemperflorens?

Die Blattstellung der Begonia semperflorens ist in der Regel wechselständig. Die Blätter sind oft oval bis herzförmig und können je nach Sorte unterschiedliche Farben und Muster au... [mehr]

Wie ist die Blattstellung der Flamingoblume?

Die Flamingoblume (Anthurium) hat eine charakteristische Blattstellung, die in der Regel eine Rosettenform bildet. Die Blätter sind groß, glänzend und herzförmig, und sie wachsen... [mehr]

Wie ist die Blattstellung beim Zwetschgenbaum?

Die Blattstellung beim Zwetschgenbaum (Prunus domestica) ist wechselständig. Das bedeutet, dass die Blätter nicht gegenüber, sondern abwechselnd an den Trieben angeordnet sind. Diese An... [mehr]

Wie ist die Blattstellung der Eberesche?

Die Blattstellung der Eberesche (Sorbus aucuparia) ist wechselständig. Das bedeutet, dass die Blätter einzeln an den Zweigen angeordnet sind, wobei sie sich abwechselnd auf gegenüberlie... [mehr]

Blattstellung Wiesen-Storchschnabel?

Der Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense) hat eine gegenständige Blattstellung am Stiel. Das bedeutet, dass die Blätter paarweise gegenüberliegend am Stängel angeordnet sind.